d-journal

Header Cover image

FOKUS

Mit Diabetes und vollem Engagement im Beruf und Ehrenamt Sven von Ow zeigt eindrucksvoll, wie sich mit diesen Leitlinien ein aktives und erfülltes Leben mit Diabetes führen lässt. Als Inhaber einer Versicherungsbrokerfirma und Präsident von diabetesschaffhausen setzt er sich dafür ein, dass Menschen mit Diabetes nicht nur medizinisch gut versorgt sind, sondern auch gesellschaftlich verstanden…

Weiterlesen...

LEBEN MIT DIABETES

Menschen mit Diabetes benötigen medizinische Betreuung, Medikamente und Hilfsmittel. Deshalb sind bei der Wahl der passenden Grundversicherung ein paar Dinge zu beachten.   Grundsätzlich gibt es in der Grundversicherung drei Sparmöglichkeiten, die man auch kombinieren kann: Wechsel des Krankenversicherers, der Franchise und des Versicherungsmodells. Im Gegensatz zu den Zusatzversicherungen kann man die Grundversicherung unabhängig von Geschlecht, …

Weiterlesen...

Menschen mit Diabetes werden, wenn sie eine Krankenzusatzversicherung abschliessen wollen, in den meisten Fällen abgelehnt. Das liegt nicht nur an der deutlich höheren Hospitalisierungsrate, sondern auch an der Art und Weise, wie dieser Versicherungsbereich reguliert ist.   In der Schweiz ist die medizinische Grundversorgung durch die obligatorische Krankenversicherung sichergestellt – für alle, unabhängig von Gesundheitszustand…

Weiterlesen...

Kann eine Person mit Diabetes alle Berufe erlernen oder gibt es allenfalls Berufsverbote? Der Jurist ordnet ein.   Menschen mit Krankheiten oder Behinderungen sind bei der Berufswahl und bei der Arbeitssuche faktisch häufig schlechter gestellt als Menschen bei voller Gesundheit. Aufgrund der Erkrankung sind nicht alle Berufe geeignet, auch wenn die rein beruflichen Fähigkeiten vorhanden…

Weiterlesen...

Wer mit Diabetes Auto fährt, muss besondere Regeln beachten. Die neuen Schweizer Richtlinien bringen Erleichterungen für Menschen mit modernen Glukosesensoren (CGMS). Was jetzt gilt, worauf Sie achten sollten und wo Sie weitere Infos finden, ist hier kurz und knapp zusammengestellt.   Autofahren mit Diabetes: Was ist neu? Für viele Menschen ist Mobilität ein Stück Lebensqualität.…

Weiterlesen...

WISSEN

Viele Menschen mit Diabetes sind heute ein fester Teil unserer Wirtschaft und sind beruflich mit der eigenen Firma erfolgreich unterwegs. Für den notwendigen Versicherungsschutz sollte man in der Startphase einige Punkte beachten.   Gute Vorbereitung – das A und O Es ist sehr wichtig, dass mit genügend Vorlaufzeit eine Lösung gesucht werden kann. Gerade die…

Weiterlesen...

Ein medizinischer Notfall kann in den Ferien rasch eintreten. Deshalb empfiehlt der TCS den Abschluss eines umfassenden Reiseschutzes. Für Reisende mit einer Vorerkrankung – wie etwa für Menschen mit Diabetes – gilt es, spezielle Punkte zu beachten. Unabhängig von bestehenden Vorerkrankungen empfiehlt der TCS den Abschluss eines umfassenden Reiseschutzes, um sich gegen finanzielle…

Weiterlesen...

KOLUMNE

Ein neues Thema, ein neuer Text meinerseits. Ein Blick, ein Lächeln, oder wird doch über einen gelacht? Diese Unwissenheit, nicht ahnend, was den Menschen, welche vor einem stehen und gebannt auf «dieses Ding» starren, gerade im Kopf herumschwirrt. Doch ist das real? Werden wir Menschen mit Diabetes wirklich anders wahrgenommen und gar behandelt,…

Weiterlesen...

ERNäHRUNG UND KüCHE / REZEPTE

  ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN 600 ml Hühnerbouillon 600 ml Vollmilch 500 g Karotten geschält, längs halbiert und in 1 cm breite Halbmonde geschnitten 60 g rote oder braune Linsen, gewaschen und abgetropft 1 grosse Zwiebel, gehackt 2 EL HOLL-Rapsöl 2 Knoblauchzehen, gehackt etwas gekrauste Petersilie zur Dekoration (optional) Pfeffer und Salz nach Belieben DIESES…

Weiterlesen...

ANEKDOTE

Eigentlich dürfen Krankenkassen keine Personen mehr anrufen, die noch nie bei ihnen versichert waren. Trotzdem kommt es vor, teilweise über dubiose Callcenter im Ausland, deren angebliche Makler auch nicht unbedingt an unserer Gesundheit interessiert sind. Bei mir im Wohnzimmer steht noch ein Festnetz- Telefon. Ab und zu werde ich tatsächlich noch von alten Freunden oder…

Weiterlesen...

PARTNERSEITE

Der dt-report ist eine jährliche Umfrage, bei der Menschen mit Diabetes und medizinische Fachpersonen zur Nutzung von Diabetestechnologie sowie zu zukünftigen Entwicklungen befragt werden. Erfahren Sie mehr über die Rolle der Schweiz und wie Sie aktiv zur Zukunftsgestaltung der Diabetestechnologie beitragen können.   Der Alltag mit Diabetes ist individuell. Moderne technische Lösungen wie Insulinpumpen, Sensoren…

Weiterlesen...

Back to top