Magazin: 04

Françoise Mathez erkrankte im Rentenalter an Diabetes, zu einem Zeitpunkt also, zu dem andere in den Ruhestand treten. Das gilt nicht für Schwester Françoise. Sie widmet ihr Leben weiterhin Gott und den Mitmenschen. Wer Schwester Françoise begegnet, nimmt eine ruhige, feste Entschlossenheit wahr. Auch wenn sie heute gesundheitlich fragil ist, verfügt sie über eine beeindruckende…
Das Selbstmanagement des Diabetes ist im Kindesalter schwierig. Es braucht die regelmässige elterliche Unterstützung. Somit ist das betroffene Kind rechtlich gesehen «hilflos» und hat Anspruch auf eine Hilflosenentschädigung durch die Invalidenversicherung. Diese Tatsache ist noch zu wenig bekannt. Von aussen ist den diabetesbetroffenen Kindern glücklicherweise nichts anzusehen. Für ihr weitgehend unbeschwertes Leben wird aber im…
Geht es um die Ernährung und die Anpassung des Insulins, gehört das Zählen von Kohlenhydraten dazu. Nicht alle Kohlenhydrate sind gleich. Ihre Wirkung hängt von der chemischen Struktur sowie von den anderen Nährstoffen und den Ballaststoffen ab. Odile Rossetti Olaniyi, Ernährungsberaterin Es überrascht immer wieder, dass viele Diabetesbetroffene des Typs 1 die Menge der…