Seit drei Jahrzehnten lebt Ursula Egli mit Diabetes. Zu Beginn des Jahres hinterfragte sie ihr Diabetesmanagement und die damit zusammenhängenden Gewohnheiten grundlegend und stellte fest, wie viel Potenzial im Umdenken liegt. Körper und Geist danken ihre sportliche Aktivität und bewusste Ernährung. Die Diagnose Diabetes mellitus Typ 2 erhielt Ursula Egli in der Schwangerschaft, und nach…

Weiterlesen...

Diabetes ausgelöst durch die Nebenwirkung eines Medikaments Thomas Hunziker ist 67 Jahre alt und multipel erkrankt. Durch seine polyzystische Nierenerkrankung (ADPKD) und die Nebenwirkungen der damit verbundenen Medikation wurde seine Bauchspeicheldrüse irreparabel angegriffen und so erhielt er 2014 die Diagnose Diabetes mellitus. Es war im November letzten Jahres, als die Spenderniere von Thomas Hunziker plötzlich…

Weiterlesen...

Während die einen offen über ihre Erkrankung sprechen, tun sich andere schwer damit. Zwei Betroffene berichten über ihre persönlichen Erfahrungen. Als Serge Widmer 2003 mit 42 Jahren von seiner Erkrankung erfuhr, betrat er kein unbekanntes Terrain: Seine Grossmutter und seine Mutter litten an Diabetes, und seiner Schwester stand er bis zu ihrem Tod im Jahr…

Weiterlesen...

Dr. med. Stefan Fischli ist Chefarzt Endokrinologie und Diabetologie am Luzerner Kantonsspital (LUKS). Am d1abetes-day hat er zwei Vorträge über Closed-Loop-Systeme gehalten. d-journal hat nochmals nachgefragt.   In den letzten Jahren haben wir viele Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 beim Wechsel auf Closed- Loop-Systeme begleitet. Unsere Erfahrungen und auch viele Studien zeigen eine sehr…

Weiterlesen...

René Theiler, Olivia Ehrler und Laura Burlando können sich ein Leben ohne Closed-Loop-System nicht mehr vorstellen. Dass die Insulinpumpe Tag und Nacht am Körper getragen werden muss, wird durch die neu gewonnene Lebensqualität zur Nebensache. Ruhige Nächte dank stabiler Werte, eine gesteigerte Tagesform und verbesserte Langzeitwerte sind Fortschritte, die alle unabhängig voneinander nicht mehr missen…

Weiterlesen...

Mit zwölf Jahren erhält Marianne Moser die Diagnose Diabetes Typ 1, mit 40 erblindet sie vollständig. Dank fortschrittlichem Diabetesmanagement und ihrer positiven Einstellung ist Mariannes Leben bunt und voller Aktivitäten. Sie bereist die Welt und treibt leidenschaftlich gerne Sport. Das Rennradtandem, die Wanderschuhe oder die Langlaufskier sind ihre ständigen Begleiter. Wenn Marianne Moser und ihr…

Weiterlesen...