Wie bei anderen Erkrankungen kommen auch bei Diabetes unterschiedliche Medikamente infrage, um der Krankheit entgegenzuwirken. Diese Medikamente unterscheiden sich im Aufbau, in der Herstellung und der Funktionsweise teils stark voneinander und werden daher in unterschiedliche Kategorien eingeteilt. Ein kurzer Überblick über die Unterschiede zwischen Originalpräparaten, Generika und Biosimilars. Ein sogenanntes Originalmedikament enthält einen neuen Wirkstoff…

Weiterlesen...

Kennen Sie das: Sie brauchen zwei Medikamente gegen den Diabetes, dazu einen Blutverdünner, etwas fürs Herz und gegen das Cholesterin? Schnell sind es ein halbes Dutzend verschiedene Spritzen, Tabletten und Tropfen, die Sie täglich anwenden. Verschrieben oder abgegeben vom Hausarzt, dem Diabetologen, der Augenärztin und weiteren Spezialistinnen und Spezialisten. Wie wollen Sie da den Überblick…

Weiterlesen...

Prinzipiell kann jede Substanz, sei es ein «offizielles» Medikament – auch solche, die ohne Rezept erhältlich sind –, ein pflanzliches Präparat oder ein Nahrungsergänzungsmittel, einen Einfluss auf den Blutzucker haben. Die Verabreichungsart spielt dabei eine untergeordnete Rolle: Unabhängig davon, ob eine Tablette geschluckt wird, ob Augentropfen, Nasenspray oder eine Salbe appliziert werden, nimmt der Körper…

Weiterlesen...

Gleich zwei Plattformen wurden kürzlich lanciert, um chronisch kranke und gesunde Menschen dabei zu unterstützen, sich im komplexen Gesundheitswesen besser zurechtzufinden. d-journal hat nachgefragt bei den Anbietern und der Schweizerischen Patientenorganisation SPO. Die Sicht der SPO zu Gesundheitsplattformen Wie beurteilen Sie vonseiten SPO die Entwicklung solcher Plattformen (Vorteile, Nachteile)? Grundsätzlich finden wir es sinnvoll, wenn…

Weiterlesen...

Rund um Weihnachten verbringen wir alle gerne mehr Zeit zu Hause. Viele werden auch etwas nachdenklicher und melancholischer. Der sogenannte Winterblues ist in unseren Breitengraden eine normale menschliche Reaktion. Die Winterdepression hingegen bewirkt anhaltende und ausgeprägte Stimmungstiefs in der Herbst- und Winterzeit. Diese «saisonal abhängige Depression» beginnt oft bereits im Frühherbst mit den kürzer werdenden…

Weiterlesen...

Diabetes mellitus ist eine häufige Erkrankung bei älteren Menschen und mit steigendem Alter nimmt das Risiko, daran zu erkranken, deutlich zu. Schätzungsweise 15 bis 25 Prozent der über 65-Jährigen leiden unter einem Typ-2-Diabetes. Aber auch immer mehr Personen mit einem Typ-1-Diabetes erreichen ein fortgeschrittenes Alter. Diabetes mellitus im Alter ist ein wichtiges Thema, das auch vor dem Hintergrund der…

Weiterlesen...