d-journal
Kontrast
Default contrast
Night contrast
Black and White contrast
Black and Yellow contrast
Yellow and Black contrast
Ansicht
Fixed layout
Wide layout
Schrift
Smaller Font
Default Font
Larger Font
Aktuell
Rezepte
Vorspeisen und Suppen
Hauptgänge
Desserts
Diverses
Inserate
Bestellformular
Jahresabonnement
Geschenkabonnement
Probenummer
diabetesschweiz
Suche nach:
Suche
Filters
:
Magazin Nummer
04
03
02
261
260
259
258
257
256
255
254
253
252
251
250
249
248
247
246
245
244
243
242
241
240
239
238
237
236
235
234
233
232
231
230
229
228
227
Magazin Jahr
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
Reset
Header
Cover
image
Home
Magazine - d-journal
(current)
Jahr
2020
Dezember | Dezember
04 | 2020
Fokus: Partnerschaft und Diabetes - Gemeinsam gesund leben
Leben mit Diabetes: Die Freiheit, sich anderen Menschen und Religionen zu widmen
Kind und Diabetes: Sind Kinder mit Diabetes Typ1 "hilflos"?
Wissen: Ernährung und Anpassung
Oktober | Oktober
03 | 2020
Fokus: Eine Demenz zeigt sich in alltäglichen Dingen
Leben und Diabetes: In alle Himmelsrichtungen zum Meer - mit Velo, Zelt und Insulinvorrat
Kind und Diabetes: Babys können eine Unterzuckerung nicht signalisieren
August | August
02 | 2020
Fokus: Wie erleben Diabetesbetroffene die Coronazeit?
Leben mit Diabetes: Anton Lichtsteiner, seit achtzig Jahren gut unterwegs mit Diabetes
Kind und Diabetes: Bereit für die Badi - worauf die Eltern achten müssen
Januar | Januar
261 | 2020
Kinder mit Typ-1-Diabetes: Ein Fall für Homeschooling?
«Mit dem Diabetes auf die Skipiste»
Diabetes mellitus Typ 1 und sportliche Aktivität
Neue Antidiabetika: Ein weiterer Reisebericht ...
Jahr
2019
Oktober | Dezember
260 | 2019
SGLT2-Hemmer: mehr als nur Blutzuckersenkung
Was ist ein Diabetologe und wie wird man ein Diabetes-Spezialist?
Haferkur – ein altbewährtes Rezept in der Diabetesbehandlung
Gemüse und Früchte vitaminschonend zubereiten
August | September
259 | 2019
Diabetes Typ 2 und Übergewicht: Das Gehirn ist ein aktiver Mitspieler
Schlaganfall: Zeit ist Hirn!
Diabetes am Arbeitsplatz
Rauchstopp: Umstellen auf E-Zigaretten ist auch nicht die Lösung
Juni | Juli
258 | 2019
Diabetes und Osteoporose – Der normale Knochenaufbau
Diabetes und Osteoporose – Zusammenhänge, Empfehlungen, Ausblick
Diabetes in Kambodscha – Reisebericht
Von Tränen und Bergen – Zwei hONEybees erzählen
April | Mai
257 | 2019
Diabetes-Apps: Der digitale Umbruch im Diabetesmanagement
Diabetes mellitus – hier und anderswo
Kaffee – Gift oder Medizin?
Was passiert eigentlich in einer Fusspflege?
Februar | März
256 | 2019
Auge und Diabetes
Diabetes und Pubertät: Hilfe, ich habe ein «Pubertier» zu Hause!
Diabetes und Pubertät: Pubertät ist, wenn Eltern schwierig werden …
Scham und Beschämen kommt auch bei Diabetes vor
Jahr
2018
Dezember | Januar
255 | 2019
Die Insulinpumpen-Therapie
Diabetes und Gelenkrheumatismus
Was passiert eigentlich … in einer Diabetesberatung?
Der Erfahrungsaustausch mit anderen Diabetesbetroffenen ist extrem wichtig
Oktober | November
254 | 2018
Diabetes und Umweltchemikalien – gibt es einen Zusammenhang?
Neue Antidiabetika: Die Reise geht weiter ...
Beherrschen Ihre Angehörigen die Anwendung der Glukagon-Spritze?
Diabetes und Zahngesundheit
August | September
253 | 2018
Hypoglykämie-Wahrnehmung – mal so, mal anders, mal gar nicht!
Sofortmassnahmen bei Hypoglykämie - Plauderei in der Sprechstunde
HbA1c – Wichtigster Aspekt der Blutzuckereinstellung oder veraltetes Messinstrument?
Insulinherstellung – ein vielfältiger Prozess
Juni | Juli
252 | 2018
Die interdisziplinäre Fuss-Sprechstunde - diabetisches Fusssyndrom
Diabetes ist auch eine Familienangelegenheit
Blutzucker-Selbstkontrolle – konventionelle oder kontinuierliche Messung?
Abends – wie ein Bettler? Besser ausgewogen essen!
April | Mai
251 | 2018
Nutzen und Risiken bei der Behandlung des Diabetes Typ 2
Insuline im Überblick
Essen im Alter – Plauderei in der Sprechstunde
Low Carb-Ernährung
Februar | März
250 | 2018
Vergangenheit, Gegenwart, Zukunftswünsche zur Diabetesbehandlung …
Wie sieht die zukünftige Therapie des Typ-2-Diabetes aus?
Kosten und Nutzen in der modernen Medizin
Jahr
2017
Dezember | Januar
249 | 2018
Sexualität und Diabetes – Immer noch ein Tabuthema
Unterzuckerung (Hypoglykämie) kann gefährliche Herzrhythmusstörungen verursachen
Pima-Indianer – Was haben sie uns bezüglich Typ-2-Diabetes zu sagen?
Kongressneuigkeit: Inhalierbares Insulin - Eine alte Idee wird neu aufgegriffen
Oktober | November
248 | 2017
Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes
Alternativmedizin in der Diabetestherapie?
Plauderei in der Sprechstunde: Diabetes ist heilbar?
August | September
247 | 2017
Kein Diabetes und doch davon betroffen
Angehörige sind auch «Diabetesbetroffene»
Diabetes und Alkohol; verträgt sich das?
Tipps und Tricks für den Alltag mit Diabeteskindern
Juni | Juli
246 | 2017
Reisen mit Diabetes
Blutzucker und Hormonsystem
Die Schweizer Nährwertdatenbank
April | Mai
245 | 2017
Blutzucker-Selbstmessung – selbstverständlich! Aber vernünftig und strukturiert
Blutdruck zu Hause kontrollieren? - Plauderei in der Sprechstunde
Diabetes im Kindergarten - Erfahrungsbericht einer Kindergärtnerin
Die Bauchspeicheldrüse – unbekannt und dennoch wichtig
Februar | März
244 | 2017
Warum entsteht Übergewicht, und was hat es für Konsequenzen?
Glutensensitivität
Pflanzliche Arzneimittel bei diabetischen Folgeerkrankungen
Jahr
2016
Dezember | Januar
243 | 2017
Wieviel Zucker ist gut für das Herz?
Im Falle eines Falles – Stürze und Diabetes
Können Impfungen Diabetes mellitus Typ 1 verursachen?
Intensive sportliche Tätigkeit bei Diabetes mellitus Typ 1
Oktober | November
242 | 2016
Diabetes und Autoimmunerkrankungen
Ketonkörper – Ketoazidose: Das kann gefährlich werden
Diabetes und Menopause
Zöliakie – schon fast eine Volkskrankheit?
August | September
241 | 2016
Entstehung und Verlauf des Typ-2-Diabetes – jeder ist anders …
Eine neue Ära der Blutzuckermessung? Unblutige Glukosemessung?
Auf Lehrstellensuche mit Diabetes Typ 1 im Rucksack
Der Diabetes hat mein Leben verändert – zum Guten!
Juni | Juli
240 | 2016
Diabetes und Autofahren: Worauf Sie am Steuer achten sollten
Neue Mittel zur Blutverdünnung: Was muss man wissen?
Mit Diabetes mellitus zum ersten Mal allein ins Klassenlager!
April | Mai
239 | 2016
Diabetes Mellitus im digitalen Zeitalter
Neue Behandlungsmöglichkeiten des diabetischen Maculaödems
Bedeutung von Vitamin D für den Diabetes
Nordische Ernährung: Plauderei in der Sprechstunde
Februar | März
238 | 2016
Neue Kathetertechniken in der Behandlung des diabetischen Fusssyndroms
Neue Studie: Neues Diabetesmedikament: Gut für Ihr Herz!
Placebo – oder wenn Hoffnung und Glaube heilen
Diabetes mellitus Typ 1 – Akzeptanz und Disziplin ist das A und O
Jahr
2015
Dezember | Januar
237 | 2016
Diabetes im Alter
Ist Diabetes eine entzündliche Krankheit?
Vitamin B12-Mangel – Metformin – Blutarmut
Darmflora: Nützlich oder schädlich?
Oktober | November
236 | 2015
«Zeigt her Eure Füsse»: Das diabetische Fusssyndrom …
Die professionelle Schuhversorgung beim diabetischen Fuss
Sanfte Fusspflege bei Diabetes
Fussgymnastik
August | September
235 | 2015
Insulintherapie beim Diabetes mellitus Typ 2
Verbesserte Blutzuckereinstellung durch verbesserte Insulin-Injektionstechnik
Remission beim Diabetes Typ 2
Die Religionen in der Küche des Diabetikers
Juni | Juli
234 | 2015
SGLT2-Hemmer als neue Diabetesmedikamente
Blutdruck und Diabetes
Autonome Neuropathie und Diabetes
Wenn Diabetes Typ 1 zum Familienmitglied wird
April | Mai
233 | 2015
Was hat Rotschimmelreis mit cholesterinsenkenden Medikamenten gemeinsam?
Diabetes macht infektanfällig – stimmt das?
Wasser – auch für uns Menschen absolut unentbehrlich
Diabetes und Versicherung
Februar | März
232 | 2015
Tumortherapie und Diabetes
Ernährungsprobleme bei Krebs
Bewegungsübungen: 4. Kraft Rücken und Bauch
Süssstoffe und Diabetes
Jahr
2014
Dezember | Januar
231 | 2015
Behandlungsstrategie des Typ-2-Diabetes
Metabolische Chirurgie – Diabetes operieren?
Oktober | November
230 | 2014
Doping mit Insulin?
Diabetes und Folgeschäden
Wenn der Zucker plötzlich hoch ist …
Bewegungsübungen: Kraft Arme und Schultergürtel
August | September
229 | 2014
Parodontitis und Diabetes
Diabetes und Dentalimplantate
Gesunde Zähne trotz Medikamenten
Salz – Für viele Typ-2-Diabetiker sollte der Salzstreuer tabu sein!
Juni | Juli
228 | 2014
Kommen bestimmte Arten von Rheuma bei Diabetesbetroffenen häufiger vor?
Unerklärliche Blutzuckerschwankungen
Aspartam und andere Süssstoffe: nützlich, harmlos oder schädlich?
April | Mai
227 | 2014
Diabetes: Können künstliche Insel-Zellen erzeugt werden?
Schlafstörungen wegen Diabetes?
Tauchen mit Diabetes
Verhindern Sie Medikamente im Abfall
Back to top