Bewegung löst viele positive Prozesse im Körper aus. Die Muskelmasse nimmt zu, der Blutdruck sinkt, die Cholesterinwerte werden reguliert. Aber auch der Blutzucker wird durch Bewegung positiv beeinflusst. Physiotherapie kann helfen, in Schwung zu kommen und mehr körperliche Aktivität in den Alltag zu bringen. Regelmässige Bewegung ist besonders für Menschen mit Diabetes essenziell: Die Insulinempfindlichkeit…

Weiterlesen...

Wann sollten sich Menschen mit Diabetes mit dem Thema Schuhe auseinandersetzen? Von Anfang an, findet der Fachmann Hannes Peter, denn dann könnten viele Schädigungen vermieden werden. Er gibt Tipps für den Schuhkauf und zeigt, warum passende Schuhe so wichtig sind. «Viele unserer Kunden – unabhängig davon, ob sie Diabetes haben oder nicht – wählen Schuhe,…

Weiterlesen...

Sport und Bewegung sind gesund. Dies gilt auch und vor allem für Menschen mit Diabetes Typ 1. Bei körperlicher Aktivität wird der Zuckerhaushalt im Körper beeinflusst. Der Insulinbedarf sinkt ab. Dies gilt nicht nur bei Sport, sondern auch bei körperlicher Belastung in der Freizeit, im Haushalt und im Beruf. Nach Bewegung und Sport kommt es…

Weiterlesen...

  Wie kann man den bewegungsarmen Alltag mit regelmässiger körperlicher Aktivität vereinbaren? Sicher nicht, indem man sich Bewegung als lästige Pflicht vorstellt. Das d-journal hat ein paar Anregungen für Sie zusammengestellt, um das Thema einmal entspannt und kreativ zu betrachten. 19 Uhr 54. «Ach … noch ein Artikel über sportliche Betätigung… (Seufzen)» Bertrand lässt die…

Weiterlesen...

Viele der weltweit drastisch zunehmenden Krankheiten wie Übergewicht, Stoffwechselerkrankungen, Herz-Kreislauf-Probleme, Erkrankungen des Bewegungsapparates, onkologische Erkrankungen, Gemütsleiden und neurologische Erkrankungen können heute unter anderem auf Bewegungsarmut zurückgeführt werden. Bewegung beeinflusst neben anderen Faktoren den Stoffwechsel und damit den Blutzucker. Für Menschen mit Diabetes, die ihren Blutzucker regelmässig bestimmen, ist dieser Einfluss direkt über die bestimmten Blutzuckerwerte…

Weiterlesen...

Diabetesmedikamente gehören zu den Arzneimitteln, bei denen sich eine Unterbrechung der Behandlung unmittelbar auf die Lebensqualität auswirkt. Im schlimmsten Fall kann dies zu lebensbedrohlichen Situationen führen. Lieferengpässe bei Arzneimitteln gehören heute leider zum Alltag und eine kurzfristige Besserung ist nicht in Sicht. Die Gründe dafür sind vielfältig und nicht bei allen Medikamenten gleich. Während bei…

Weiterlesen...