Wenn man eines über eine gesunde Ernährung wissen muss, dann das: Nahrungsfasern sind für die Gesundheit unentbehrlich! Die Empfehlung, sich möglichst faserreich zu ernähren, gilt deshalb für alle – und ganz besonders für Menschen mit Diabetes. Reich an Nahrungsfasern sind Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Ölfrüchte (Nüsse) und Algen (einige sind jedoch sehr salzhaltig!). Die Vorteile…

Weiterlesen...

Ob Weihnachtstee, Zimtsterne, Lebkuchen oder Glühwein: Winterzeit ist Zimtzeit. Weil Zimt den Ruf hat, ein natürlicher Blutzuckersenker zu sein, nehmen manche Patientinnen und Patienten das ganze Jahr über grössere Mengen Zimt zu sich. Ob’s wirklich hilft? Zimt wird aus der Innenrinde von Zimtbäumen aus der Familie der Lorbeergewächse gewonnen und bereits seit der Antike zum Würzen von Speisen verwendet. Nach schwarzem…

Weiterlesen...

Zu süss? Fruktoselieferanten? Vorsicht Bananen! … Ist da etwas dran? Wir klären das! In der Lebensmittelpyramide findet man die Früchte auf der gleichen Stufe wie das Gemüse. Früchte enthalten viele Nahrungsfasern, Vitamine und Mineralstoffe, wenig Energie, aber mehr Kohlenhydrate (Zucker) als ihr Gegenstück, das Gemüse. Deshalb «zählen» Diabetesbetroffene, wie viele Früchte sie essen. Empfehlungen Für…

Weiterlesen...

Zucker ist ungesund, vor allem für Menschen mit Diabetes mellitus. Er macht müde und dick, irritiert den Stoffwechsel, führt zu Magen- und Darmproblemen und verursacht Karies. Aber halt! Stimmt es nicht auch, dass der Mensch Zucker braucht für seinen Energiehaushalt und wichtige Strukturen im Körper? Gibt es nicht auch für den menschlichen Organismus lebenswichtige und damit…

Weiterlesen...