Sébastien Vincent treibt eine unbändige Neugier an, er hat einen ausgeprägten Sinn für gutes Essen und seine Geschichte bietet Stoff für tausend Leben. Doch hinter diesem bewegten Werdegang steht ein Mann mit Mehrfacherkrankungen: Er lebt mit Typ-1-Diabetes, rheumatoider Arthritis, Morbus Crohn und Narkolepsie, die umgangssprachlich als «Schlafkrankheit» bezeichnet wird. Wie gelingt es ihm, trotz…
Magazin: 02

Menschen mit Typ-1-Diabetes können von Autoimmunerkrankungen des Verdauungstraktes betroffen sein. Ein Grund dafür sind gemeinsame genetische und immunologische Merkmale dieser Krankheiten. Autoimmunerkrankungen des Magen-Darm-Trakts umfassen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, die Zöliakie und die Autoimmungastritis. Sie können zu verschiedenen Zeitpunkten auftreten und unterschiedliche Symptome verursachen, aber auch gänzlich asymptomatisch verlaufen. CED: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis…
Die gleichzeitige Diagnose von Zöliakie und Diabetes mellitus stellt Betroffene vor besondere Herausforderungen, da beide Erkrankungen spezifische Ernährungsanforderungen mit sich bringen. Während Diabetes mellitus vor allem eine ausgewogene Blutzuckerregulation erfordert, verlangt die Zöliakie eine strikte glutenfreie Ernährung. Für Menschen mit Diabetes ist es essenziell, die Besonderheiten der Zöliakie zu verstehen und im Alltag sowie…
Magenentleerungsstörungen, auch Gastroparese genannt, sind mehr als ein gelegentliches Völlegefühl: Die verzögerte Verdauung führt oft zu Übelkeit, Erbrechen und Blutzuckerschwankungen. Unser Artikel zeigt, wie man Ursachen erkennt, Symptome mindert und moderne Therapien nutzt, um den Alltag zu erleichtern. Was ist eine Magenentleerungsstörung?Die Magenentleerung bezeichnet den Prozess, bei dem der Magen seinen Inhalt kontrolliert in…
Herr Vincent im Porträt hat neben Diabetes mellitus mit Morbus Crohn noch eine Autoimmunerkrankung des Verdauungstrakts. Warum ist er damit kein Einzelfall? Menschen mit einer Autoimmunerkrankung wie Typ-1- Diabetes (T1D) haben ein erhöhtes Risiko, weitere Autoimmunerkrankungen zu entwickeln. Besonders häufig sind der Verdauungstrakt (zum Beispiel Zöliakie, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) oder die Schilddrüse (zum Beispiel…
Das gründliche Kauen ist der erste und entscheidende Schritt der Verdauung: Es zerkleinert die Nahrung mechanisch und vermischt sie mit Speichel, der Verdauungsenzyme enthält. Wenn dieser Schritt – etwa durch Zahnverlust – entfällt, gelangen grössere und weniger vorverdaute Nahrungsstücke in den Magen-Darm-Trakt. Ein Teufelskreis beginnt, was insbesondere bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes problematisch ist, wie…
In den letzten Jahren ist das Darmmikrobiom stark in die öffentliche Wahrnehmung gerückt. Doch warum ist das so und warum ist das Wissen darüber relevant für Menschen mit Diabetes? Die folgenden Seiten geben Aufschluss, wie unsere Darmbakterien den Stoffwechsel beeinflussen. Was ist eigentlich dieses Darmmikrobiom? Es umfasst alle Mikroorganismen – vor allem Bakterien, aber…
Beim Stichwort Barbecue denkt man eigentlich sofort an Aperitif, Fleisch und Wurst in grossen Mengen, Chips, Teigwarensalat, verschiedenste Saucen … Die Frage ist: Was passt zu einer ausgewogenen Ernährung und ist der Darmflora zuträglich? Eine ausgewogene Mahlzeit besteht aus Gemüse, einer Portion Proteine sowie einer angemessenen Portion Kohlenhydrate, und sie enthält eine kleine Menge…
Im Voraus als Eiswürfel zubereiten und je nach gewünschter Intensität einen oder mehrere Würfel in einem grossen Glas Wasser auflösen. ZUTATEN FÜR ETWA 30 EISWÜRFEL 3–4 Ingwerknollen 1 kleines Stück Kurkuma (oder ein TL gemahlene Kurkuma) Saft von 6 Zitronen • 1 TL Cayennepfeffer ZUBEREITUNG Ingwer und Kurkuma* mit einem Kaffeelöffel schälen (einfacher als mit…
ZUTATEN FÜR 2 PERSONEN 1 Gurke (etwa 350 g), der Länge nach halbiert und anschliessend in feine Scheiben geschnitten 110g Bulgur, gekocht und abgekühlt • 2EL Sesamsamen und 1TL schwarze Sesamsamen (optional) 1EL rote Peperoni und 1EL gelbe Peperoni, beide klein gewürfelt 1 Knoblauchzehe, gepresst • 3EL Sesamöl, 3EL Reisessig (zuckerhaltig)* etwas Gemüsebouillonpulver (optional) Pfeffer…
Du bist unerwartet in mein Leben gestolpert. Du hast mich durstig gemacht und mir schlaflose Nächte bereitet. Du hast meine Kilos purzeln lassen, alles durcheinandergebracht, mein Denken verlangsamt, meine Fitness verschlechtert und meine Laune getrübt. Ich habe nicht so recht verstanden, was in meinem Körper vor sich geht, und nach Ursachen gesucht. Den wohlbekannten Stress…
Kann ein ballaststoffhaltiger Kaugummi Stoffwechselprozesse günstig beeinflussen – ganz ohne zusätzliche Medikation oder Abnehmspritzen? Prof. Dr. Maria Balmer von der Universität Bern und dem Diabetes Center Berne spricht im Interview über die Idee hinter FibreGum, erste Erkenntnisse aus einer laufenden Studie mit übergewichtigen Kindern und die Vision, mithilfe gezielter Mikrobiomanalysen individuelle Ernährungslösungen zu entwickeln. [content_box…