In jedem Lebensalter, so auch bei Kindern und Jugendlichen, ist die genetische Komponente bei der Entwicklung eines Diabetes Typ 2 sehr wichtig. «Dann gilt es ganz besonders, die Riskofaktoren der Auslösung von Diabetes zu vermeiden», betont Professor Dr. med. Urs Zumsteg, Chefarzt Ambulante Medizin und Leiter Endokrinologie/Diabetologie, Universitäts- Kinderspitäler beider Basel (UKBB) In der Öffentlichkeit…

Weiterlesen...

In der Schule ist die Chancengleichheit wichtig. Für gesundheitlich beeinträchtigte Kinder, auch für solche mit Diabetes Typ 1, besteht der sogenannte Nachteilsausgleich. Was braucht es, um ihn zu erhalten? Text: Pascale Gmür / Foto: Shutterstock «Noam soll die gleichen Rechte wie alle andern erhalten, um sein Leistungspotenzial auszuschöpfen und die Lernziele zu erreichen», betont Rahel…

Weiterlesen...

Text: Christian Lüscher (auf dem Bild rechts im Alter von 9 Jahren) Fotos: Zeitschrift «Schweizer Heim», Ende der 60er Jahre . 1966 muss ein Regensommer gewesen sein wie 2021. Jedenfalls schrieb damals Andreas Schneiter, der Leiter des ersten Berner Diabetikerlagers, in der Lagerzeitung: «Bald wird sie ja kommen müssen, die sich bisher nie gezeigt. Sonne,…

Weiterlesen...

Häufig zeigen sich Essstörungen erstmals im Jugendalter, ob mit oder ohne Diabetes. Doch diabetische Jugendliche sind möglicherweise eher gefährdet. Unter anderem, weil sich bei ihnen vieles um Ernährung und Kalorien dreht und sie wissen, wie Insulin das Körpergewicht beeinflussen kann.   Essstörungen sind komplexe psychologische Situationen, die durch eine Störung des Essverhaltens, einen ungesunden Gewichtsverlust…

Weiterlesen...

    Die Diabetesfachberaterin Vreni Ritschard ist für unzählige Kinder, Jugendliche und deren Eltern eine wichtige Bezugsperson. Sie erzählt von ihrer Arbeit am Kinderspital Basel.   «Wenn es nicht mehr weh tut, darüber zu reden, dann ist der Diabetes beim Kind und bei den Eltern, ja, in der Familie angekommen.» Vreni Ritschard wurde schon oft…

Weiterlesen...