Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stellte fest, dass Übergewicht weltweit ein grosses und gut sichtbares, aber häufig vernachlässigtes Gesundheitsproblem darstellt. Die Anzahl Personen mit Adipositas hat sich seit 1980 mehr als verdoppelt (Abb. 1: Weltweite Zunahme von Adipositas) Übergewicht (definiert als Body Mass Index [BMI]1 über 25 kg / m2) und Adipositas (Body Mass Index über 30 kg / m2 = siehe BMI)…

Weiterlesen...

Bald sind es 37 Jahre, seit mein Diabetes entdeckt wurde. Vieles der damaligen Schulung wird heute sicher anders gemacht, vieles hat sich weiterentwickelt und verändert. Natürlich erinnere ich mich nicht mehr an alles, aber ein Bild hat sich aus jener Anfangszeit bei mir eingeprägt. Ich bekam von meinem Arzt ein Büchlein, das mit vielen witzigen…

Weiterlesen...

Manchmal stelle ich mir vor, wie es wäre, wenn ich eines Morgens aufwachen würde und mein Diabetes geheilt wäre. Ich stehe auf und messe NICHT meinen Blutzucker. Eventuell gehe ich dann, je nach Lust und Laune, ganz spontan und auf nüchternen Magen eine Runde joggen, denn die Gefahr einer Unterzuckerung besteht ja nicht mehr. Am…

Weiterlesen...

Bauchspeicheldrüse – Pankreas – Insulin – Inselzellen – Glukagon – Verdauungsenzyme: Das alles sind Begriffe, mit denen Diabetikerinnen und Diabetiker im Laufe der Zeit gelegentlich konfrontiert werden. Aber oft bleiben viele dieser Begriffe unklar, weshalb der folgende Artikel darüber Klarheit schaffen soll. 1. Was ist die Bauchspeicheldrüse? Die Bauchspeicheldrüse ist eine gelbliche, ungefähr 15 cm…

Weiterlesen...

Gehört: Frau S., 52jährige, etwas übergewichtige Sekretärin mit Diabetes mellitus Typ 2 seit sechs Jahren und zudem seit neun Monaten behandeltem hohem Blutdruck fragt: «Soll ich neben dem Blutzucker auch den Blutdruck zu Hause kontrollieren? Mein Nachbar tut dies schon seit längerer Zeit.» Geantwortet: Darauf wollte ich bei der heutigen Konsultation auch zu sprechen kommen.…

Weiterlesen...