«Oh, du hast Diabetes? Also darfst du keinen Zucker essen, oder?» Dies ist eine häufige Reaktion, wenn ich die Leute über meine Diabeteserkrankung informiere. «Doch, ich kann alles essen», lautet meine Antwort jedes Mal. Warum glaubt man, nur weil unsere Krankheit auch «Zuckerkrankheit» genannt wird, dass wir einem lebenslänglichen Zuckerverbot unterliegen? Ganz ehrlich, wer könnte…
Bei Herrn G., Typ-2-Diabetiker seit bald 30 Jahren, ist vom Hausarzt eine Blutarmut (Anämie) festgestellt worden. Zudem habe er einen zu tiefen Blutspiegel des Vitamins B12 gemessen. Da Herr G. seit längerer Zeit Metformin einnimmt, möchte er nun wissen, ob der Mangel an Vitamin B12 durch die Metformin-Therapie bedingt sein könnte und verantwortlich sei für…
Eine zunehmende Anzahl Krankheiten wird heutzutage mit einem Defekt des Immunsystems in Zusammenhang gebracht. Dies führt dazu, dass eine Reihe von Krankheiten mit Medikamenten behandelt wird, die ins Immunsystem eingreifen. Beispiele dafür sind zahlreiche Krebserkrankungen (z. B. Melanome = schwarzer Hautkrebs), Hautkrankheiten (z. B. Psoriasis), verschiedene Darmerkrankungen (z. B. Colitis ulcerosa) und andere mehr. In diesem Artikel werden…
Gehört: «Stimmt es tatsächlich, dass die Geschwindigkeit, mit der ich esse, einen Einfluss hat auf die Gesundheit?» fragt der 47-jährige Herr O., übergewichtiger Typ-2-Diabetiker seit drei Jahren. «Da wäre es ja vielleicht einen Versuch wert, darauf zu achten. Ich bin eigentlich schon einer, der jeweils schnell mit dem Essen fertig ist». Geantwortet: Drücken wir es…
Klaus Stumpf (Name geändert) ist ein 84jähriger Landwirt, der mit seiner Ehefrau zusammen im Stöckli lebt. Sein Sohn hat mit der Familie den Bauernhof vor zehn Jahren übernommen. Herr Stumpf leidet seit fünfzehn Jahren an einem Diabetes mellitus, den er mit Tabletten und einmal täglich mit Insulin behandelt. Daneben muss er auch noch Medikamente gegen…