Die Mehrzahl der Europäer assoziiert mit Nepal vermutlich den Everest, das riesige Gebirge des Himalaya und damit verbundene alpine Höchstleistungen. Oder haben Sie gewusst, dass in Nepal Bananen wachsen, Reis gepflanzt wird oder in freier Wildbahn Affen auf Schafe treffen? Zugegeben, auch mich haben in erster Linie die Berge nach Nepal gelockt. Dass das Land…
In dieser Nummer stellen wir Ihnen die letzte der fünf Übungsserien vor, welche physiobern extra so erstellt hat, dass alle problemlos Zuhause durchgeführt werden können. Neben dem Gleichgewicht, der Kraft und der Ausdauer ist die Beweglichkeit ein wichtiger Faktor für unser Wohlbefinden. Mit den folgenden Übungen können Sie Ihre Beweglichkeit erhalten und gezielt verbessern. Dabei…
Bereits der Titel meiner Ausführungen scheint sich zu beissen. Eine Versicherungsgesellschaft, welche nach kaufmännischen Grundsätzen ausgerichtet ist, möchte möglichst gute Risiken um sich scharen und hat kein Interesse an Kunden, welche aufgrund einer chronischen Erkrankung eine Belastung für das Versicherungsgeschäft bringen könnten. Aufgrund der Anzahl chronisch Erkrankter, insbesondere auch aufgrund der Anzahl Diabetiker in der…
Gehört: «Man sagt mir, ich habe Typ-2-Diabetes. Dabei bin ich doch gar nicht dick. Bis zur Schwangerschaft mit 30 Jahren war ich sogar untergewichtig (158 cm; 47 kg). Ich bekam damals einen Schwangerschaftsdiabetes. Weil ich die Behandlung sehr gewissenhaft durchführte – ich musste Insulin spritzen – kam mein Kind kerngesund zur Welt. Die Diagnose eines…
Die spannende Entstehungsgeschichte der Statine. Rotschimmelreis (auch «Roter Reis», «rot fermentierter Reis» oder «Rote Reishefe» genannt) wird zurzeit vor allem übers Internet als cholesterinsenkendes Naturprodukt angepriesen. Die Wirkung soll mindestens gleich gut sein wie mit cholesterinsenkenden Medikamenten. Wie ist das möglich? Wie ist dies zu bewerten? Was hat der Rotschimmelreis mit den sehr häufig zur…