Es gibt diverse Gründe, warum Frauen nicht schwanger werden. Neben einem nicht optimal eingestellten Diabetes spielt das Polyzystische Ovarialsyndrom (kurz PCOS) eine Rolle. Dieses betrifft geschätzt bis zu 15 Prozent aller Frauen und ist somit häufiger als Diabetes. Trotzdem ist das Thema und wie PCOS mit Diabetes zusammenhängt, öffentlich kaum bekannt. KD Dr. med. Lea…
Diabetes Typ 2 zählt neben Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu den häufigsten chronischen Krankheiten. Ein Risikofaktor, der durch die Gendermedizin zunehmend in den Mittelpunkt der Forschung rückt: die Wechseljahre. Denn wenn die Sexualhormonproduktion versiegt, können Frauen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes Schwierigkeiten mit dem Diabetesmanagement bekommen. Im Interview erklärt die Expertin Dr. Judith Bildau, wie sich der Stoffwechsel ab…
Die Periode stellt Frauen mit Diabetes regelmässig vor Rätsel und kann eine Belastung für sie darstellen. Anstatt Lösungen zu finden, wie sie während des gesamten Menstruationszyklus ihren Blutzucker managen können, müssen viele ohne die nötige Forschung und Unterstützung kämpfen. Warum bleibt der Zyklus eine ungelöste Herausforderung im Diabetesmanagement? Code red, die Erdbeerwoche, Rote Tante –…
Diabetes mellitus ist eine von vielen möglichen Ursachen für die Entwicklung einer erektilen Dysfunktion. Bei Männern mit Diabetes tritt diese 3.5-mal häufiger auf als bei den anderen Männern. Häufig wird sie vor einem Diabetes oder einer Herzkrankheit diagnostiziert. Wichtige Voraussetzungen, um die individuelle Therapie frühzeitig einleiten zu können, sind ein offenes Gespräch und das Klären…
Bewegung löst viele positive Prozesse im Körper aus. Die Muskelmasse nimmt zu, der Blutdruck sinkt, die Cholesterinwerte werden reguliert. Aber auch der Blutzucker wird durch Bewegung positiv beeinflusst. Physiotherapie kann helfen, in Schwung zu kommen und mehr körperliche Aktivität in den Alltag zu bringen. Regelmässige Bewegung ist besonders für Menschen mit Diabetes essenziell: Die Insulinempfindlichkeit…