In den letzten Jahren ist das Darmmikrobiom stark in die öffentliche Wahrnehmung gerückt. Doch warum ist das so und warum ist das Wissen darüber relevant für Menschen mit Diabetes? Die folgenden Seiten geben Aufschluss, wie unsere Darmbakterien den Stoffwechsel beeinflussen.   Was ist eigentlich dieses Darmmikrobiom? Es umfasst alle Mikroorganismen – vor allem Bakterien, aber…

Weiterlesen...

Das gründliche Kauen ist der erste und entscheidende Schritt der Verdauung: Es zerkleinert die Nahrung mechanisch und vermischt sie mit Speichel, der Verdauungsenzyme enthält. Wenn dieser Schritt – etwa durch Zahnverlust – entfällt, gelangen grössere und weniger vorverdaute Nahrungsstücke in den Magen-Darm-Trakt. Ein Teufelskreis beginnt, was insbesondere bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes problematisch ist, wie…

Weiterlesen...

Lange wurden geschlechterspezifische Unterschiede bei der Behandlung von Krankheiten nicht berücksichtigt. Heute weiss man, dass das nicht richtig ist. Mit dem Lehrstuhl für Gendermedizin soll es gelingen, genauer hinzuschauen, damit Menschen mit Diabetes jeglichen Geschlechts die passende Unterstützung erhalten. In der Schweiz leben über 500 000 Menschen mit Diabetes mellitus. Ein Blick auf die Geschlechterunterschiede…

Weiterlesen...

Apps und Geräte wie Fitness-, Ernährungs- und Schlaftracker werden immer beliebter. Die Integration dieser Technologien in bestehende Angebote für Diabetes könnte die Behandlung der Krankheit verbessern und Menschen mit Diabetes zu mehr Bewegung motivieren. Ein wirkungsvolles Diabetesmanagement ist entscheidend, um Komplikationen vorzubeugen und die Lebensqualität zu steigern. Die regelmässige Bewegung spielt dabei eine ganz wichtige…

Weiterlesen...

Wie bei anderen Erkrankungen kommen auch bei Diabetes unterschiedliche Medikamente infrage, um der Krankheit entgegenzuwirken. Diese Medikamente unterscheiden sich im Aufbau, in der Herstellung und der Funktionsweise teils stark voneinander und werden daher in unterschiedliche Kategorien eingeteilt. Ein kurzer Überblick über die Unterschiede zwischen Originalpräparaten, Generika und Biosimilars. Ein sogenanntes Originalmedikament enthält einen neuen Wirkstoff…

Weiterlesen...

Kennen Sie das: Sie brauchen zwei Medikamente gegen den Diabetes, dazu einen Blutverdünner, etwas fürs Herz und gegen das Cholesterin? Schnell sind es ein halbes Dutzend verschiedene Spritzen, Tabletten und Tropfen, die Sie täglich anwenden. Verschrieben oder abgegeben vom Hausarzt, dem Diabetologen, der Augenärztin und weiteren Spezialistinnen und Spezialisten. Wie wollen Sie da den Überblick…

Weiterlesen...