Der deutsche Schauspieler Martin Held sagte einmal: «Jeder will alt werden, aber keiner will es sein». Das drückt sehr gut unser zwiespältiges Verhältnis zum Altern aus. Fast alle von uns wünschen sich ein langes Leben mit Erreichen eines hohen Alters. Gleichzeitig fürchten wir uns aber vor den möglichen Konsequenzen des Altseins und den damit verbundenen…

Weiterlesen...

Die Überlegung ist von der Idee her bestechend: Man nimmt statt Zucker künstliche Süssmittel, kann so viel essen, wie man will, und nimmt ab, weil mit diesen Süssstoffen keine Kalorien zugeführt werden. Ist doch klar, oder? Die Antwort lautet: Nein, ist es eben nicht. Wie Forscher in den vergangenen Jahren herausgefunden haben, bewirkt die Einnahme…

Weiterlesen...

Es ist keine Frage: Die regelmässige Einnahme von Acetylsalicylsäure (Aspirin) in kleiner Dosis von etwa 100 Milligramm pro Tag ist unbedingt notwendig, um nach einem Herzinfarkt, einem Schlaganfall oder bei einer Durchblutungsstörung der Beine einen Rückfall bzw. ein weiteres Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern. Aspirin hat hier einen günstigen Einfluss, weil es eine leichte blutverdünnende,…

Weiterlesen...

Forscher des Deutschen Diabetes Zentrums in Düsseldorf haben die Zahl der Erblindungen in Baden-Württemberg, unserem nördlich angrenzenden Bundesland, in den Jahren 2008 bis 2012 analysiert. In dieser Zeitspanne wurden in dieser Region 1897 Patientinnen und Patienten neu als Blindengeldempfänger registriert. Knapp ein Viertel davon waren Diabetesbetroffene. Im Jahr 2008 erblindeten im Durchschnitt 17 von 100…

Weiterlesen...

Diabetes – na und ?! «Mit Diabetes durch den Bewerbungsprozess» «Warum erwähnst du hier eigentlich deine Krankheit?» fragte mich mein Kollege, nachdem er mein Bewerbungsschreiben zur Korrektur gegengelesen hatte. «So wichtig ist das doch auch wieder nicht.» Ich seufzte und versuchte es ihm zu erklären. Natürlich würde ich nicht jeder neuen Bekanntschaft sofort von meinem Diabetes…

Weiterlesen...