Wie bei anderen Erkrankungen kommen auch bei Diabetes unterschiedliche Medikamente infrage, um der Krankheit entgegenzuwirken. Diese Medikamente unterscheiden sich im Aufbau, in der Herstellung und der Funktionsweise teils stark voneinander und werden daher in unterschiedliche Kategorien eingeteilt. Ein kurzer Überblick über die Unterschiede zwischen Originalpräparaten, Generika und Biosimilars. Ein sogenanntes Originalmedikament enthält einen neuen Wirkstoff…

Weiterlesen...

Diabetesmedikamente gehören zu den Arzneimitteln, bei denen sich eine Unterbrechung der Behandlung unmittelbar auf die Lebensqualität auswirkt. Im schlimmsten Fall kann dies zu lebensbedrohlichen Situationen führen. Lieferengpässe bei Arzneimitteln gehören heute leider zum Alltag und eine kurzfristige Besserung ist nicht in Sicht. Die Gründe dafür sind vielfältig und nicht bei allen Medikamenten gleich. Während bei…

Weiterlesen...

In der Schweiz geben wir jährlich fast 15 Milliarden Franken für Medikamente, Verbrauchsmaterialien und therapeutische Apparate wie zum Beispiel Blutzuckermessgeräte und -sensoren aus, von denen viele ungenutzt im Abfall landen. Als Patientin oder Patient können Sie helfen, diese Verschwendung zu reduzieren. Eine Kundin unserer Apotheke, Frau Kohler, brachte kürzlich alte Medikamente zur Entsorgung: «Ich habe…

Weiterlesen...

Menschen, die an unbehandeltem Diabetes mellitus Typ 2 leiden, haben zu hohe Blutzuckerwerte. Diese sind über die Jahre hinweg schädlich für die Blutgefässe, die Nieren und die Nervenleitungen und führen zu einem deutlich erhöhten Risiko für einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt, für Nierenversagen oder eine Erblindung und für eine Vielzahl weiterer sogenannter Folgeerkrankungen. Um diesen…

Weiterlesen...

Kennen Sie das: Sie brauchen zwei Medikamente gegen den Diabetes, dazu einen Blutverdünner, etwas fürs Herz und gegen das Cholesterin? Schnell sind es ein halbes Dutzend verschiedene Spritzen, Tabletten und Tropfen, die Sie täglich anwenden. Verschrieben oder abgegeben vom Hausarzt, dem Diabetologen, der Augenärztin und weiteren Spezialistinnen und Spezialisten. Wie wollen Sie da den Überblick…

Weiterlesen...