Diabetes mellitus ist eine von vielen möglichen Ursachen für die Entwicklung einer erektilen Dysfunktion. Bei Männern mit Diabetes tritt diese 3.5-mal häufiger auf als bei den anderen Männern. Häufig wird sie vor einem Diabetes oder einer Herzkrankheit diagnostiziert. Wichtige Voraussetzungen, um die individuelle Therapie frühzeitig einleiten zu können, sind ein offenes Gespräch und das Klären…
Seit April 2024 ist Lisa Koch Assistenzprofessorin an der Universität und dem Universitätsspital Bern und im DCB (Diabetes Center Berne). Gemeinsam mit ihrem Team forscht sie an der Entwicklung nachweislich sicherer, zuverlässiger und wirksamer datengestützter Instrumente zur Verbesserung der Diabetesversorgung. Frau Prof. Dr. Koch, um was geht es in Ihrer Forschung? Meine Forschung befasst sich…
Apps und Geräte wie Fitness-, Ernährungs- und Schlaftracker werden immer beliebter. Die Integration dieser Technologien in bestehende Angebote für Diabetes könnte die Behandlung der Krankheit verbessern und Menschen mit Diabetes zu mehr Bewegung motivieren. Ein wirkungsvolles Diabetesmanagement ist entscheidend, um Komplikationen vorzubeugen und die Lebensqualität zu steigern. Die regelmässige Bewegung spielt dabei eine ganz wichtige…
Bewegung löst viele positive Prozesse im Körper aus. Die Muskelmasse nimmt zu, der Blutdruck sinkt, die Cholesterinwerte werden reguliert. Aber auch der Blutzucker wird durch Bewegung positiv beeinflusst. Physiotherapie kann helfen, in Schwung zu kommen und mehr körperliche Aktivität in den Alltag zu bringen. Regelmässige Bewegung ist besonders für Menschen mit Diabetes essenziell: Die Insulinempfindlichkeit…
Wann sollten sich Menschen mit Diabetes mit dem Thema Schuhe auseinandersetzen? Von Anfang an, findet der Fachmann Hannes Peter, denn dann könnten viele Schädigungen vermieden werden. Er gibt Tipps für den Schuhkauf und zeigt, warum passende Schuhe so wichtig sind. «Viele unserer Kunden – unabhängig davon, ob sie Diabetes haben oder nicht – wählen Schuhe,…