Wie kann man den bewegungsarmen Alltag mit regelmässiger körperlicher Aktivität vereinbaren? Sicher nicht, indem man sich Bewegung als lästige Pflicht vorstellt. Das d-journal hat ein paar Anregungen für Sie zusammengestellt, um das Thema einmal entspannt und kreativ zu betrachten. 19 Uhr 54. «Ach … noch ein Artikel über sportliche Betätigung… (Seufzen)» Bertrand lässt die…
Viele der weltweit drastisch zunehmenden Krankheiten wie Übergewicht, Stoffwechselerkrankungen, Herz-Kreislauf-Probleme, Erkrankungen des Bewegungsapparates, onkologische Erkrankungen, Gemütsleiden und neurologische Erkrankungen können heute unter anderem auf Bewegungsarmut zurückgeführt werden. Bewegung beeinflusst neben anderen Faktoren den Stoffwechsel und damit den Blutzucker. Für Menschen mit Diabetes, die ihren Blutzucker regelmässig bestimmen, ist dieser Einfluss direkt über die bestimmten Blutzuckerwerte…
Seit drei Jahrzehnten lebt Ursula Egli mit Diabetes. Zu Beginn des Jahres hinterfragte sie ihr Diabetesmanagement und die damit zusammenhängenden Gewohnheiten grundlegend und stellte fest, wie viel Potenzial im Umdenken liegt. Körper und Geist danken ihre sportliche Aktivität und bewusste Ernährung. Die Diagnose Diabetes mellitus Typ 2 erhielt Ursula Egli in der Schwangerschaft, und nach…
Es war ein typischer Sommertag im Juni dieses Jahres, am Himmel über Bregenz drohten dunkle Regenwolken. Manch einer der achtköpfigen Gruppe mit Veloausrüstung dürfte sich am Start gefragt haben, ob es wohl eine gute Idee gewesen sei, sich zu einer Bodenseerundfahrt per Zweirad zu treffen. Die Vertreterinnen und Vertreter von Diabetesorganisationen aus Deutschland, Österreich und…
Das Diabetes Center Berne startet zum vierten Mal die Open Innovation Challenge, um innovative Projekte im Diabetesmanagement gezielt zu fördern. Trotz grosser Fortschritte in der Diabetestechnologie besteht weiterhin ein Bedarf an innovativen Lösungen, um das Leben von Menschen mit Diabetes zu verbessern. Die DCB Open Innovation Challenge wurde ins Leben gerufen, um diese Lücken durch…
