In der Schule ist die Chancengleichheit wichtig. Für gesundheitlich beeinträchtigte Kinder, auch für solche mit Diabetes Typ 1, besteht der sogenannte Nachteilsausgleich. Was braucht es, um ihn zu erhalten? Text: Pascale Gmür / Foto: Shutterstock «Noam soll die gleichen Rechte wie alle andern erhalten, um sein Leistungspotenzial auszuschöpfen und die Lernziele zu erreichen», betont Rahel…
Nur Menschen mit Diabetes wissen, wie es sich anfühlt, damit zu leben. Das zeigt sich besonders deutlich in den Erfahrungs- oder ERFA-Gruppen. René Krattiger, Leiter der ERFA-Gruppe Lyss/Aarberg, erzählt, weshalb ihm diese Treffen sehr viel bedeuten. «Für das Diabetesmanagement lerne ich am meisten von anderen Personen, die ebenfalls Diabetes haben», sagt René Krattiger. Und…
” Manchmal muss ich klar sagen, wie gut ich allein zurechtkomme” Lenny kann sich gut in die Zeit als Achtjähriger zurückversetzen: Er war oft krank, konnte nicht zur Schule gehen, hatte übermässigen Durst und musste dauernd zur Toilette. Der Hausarzt machte einen Bluttest und überwies Lenny sofort ins Spital. Diagnose: Diabetes Typ 1. «Uns Eltern…
Leben mit Insulin Teil 1 Anita Stoll (74), Diabetikerin Typ 1 seit 61 Jahren: “Eine echte Revolution, den Blutzucker selbst messen zu können” Text: Pierre Meyer / Foto: Olivier Vogelsang . Anita Stoll hat alle Entwicklungen der Diabetestherapie miterlebt und geht mit ihrer Krankheit so um, dass Komplikationen weitgehend vermieden werden. Diese lebenslangen Anstrengungen liessen…
In allen Ländern sind viele Menschen von Diabetes mellitus betroffen. Deshalb verwundert nicht, dass viele Länder das Motiv «Diabetes» für Briefmarken gewählt haben. Marken dienen seit 1840 zum Frankieren von Briefen, Karten und Paketen. Ihr Design war von Anfang an wichtig, weshalb man bekannte Künstler zur Gestaltung beauftragte. Fast eine Million Briefmarken mit Tausenden von…
