Menschen mit Diabetes tragen aufgrund von diabetesbedingten Nerven- und Gefässschäden ein hohes Komplikationsrisiko, welches durch eine gute Einstellung des Blutzuckers verzögert werden kann. Betroffene haben ein reduziertes Schmerzempfinden und eine schlechtere Durchblutung, weshalb Verletzungen, Druckstellen und Deformationen an den Füssen nicht oder spät wahrgenommen werden und die Wundheilung verzögert wird. Aufgrund des Gefühlsverlusts in den…
Per Fahrrad durch die Welt: Das Vater-Sohn-Duo Keller plant von Frühling bis Winter 2023 eine Reise von Bern nach Singapur. Ihnen ist durch ihre persönlichen Berührungspunkte mit Diabetes klar, wie wichtig Bewegung bei dieser Erkrankung ist. Das brachte sie auf die Idee unterwegs Spenden für diabetesschweiz zu sammeln. Welche Herausforderungen sich bei dieser Aktion wohl…
Kurz vor seiner Pubertät erfuhr der ehemalige Radrennfahrer Oliver Behringer von seinem Diabetes Typ1. Im Interview berichtet er darüber, wie er es trotz und mit dieser Diagnose schaffte, eine Profi-Sportkarriere zu erleben. Wie wurde dein Diabetes bemerkt? Meine Diagnose als Elfjähriger verlief einigermassen klassisch. Während des Trainings spürte ich plötzlich eine reduzierte Leistungsfähigkeit. Da meine…
Diabetesforschung soll sich an Patientenbedürfnissen orientieren. Deshalb involviert das Diabetes Center Berne (DCB) möglichst viele Menschen mit Diabetes in seine Aktivitäten und sucht weltweit nach innovativen Projekten und neuen Erkenntnissen, die das Leben mit Diabetes erleichtern. Autorin: Sunjoy Mathieu Das futuristisch anmutende Gebäude, in welchem sich das Diabetes Center Berne (DCB) befindet, spricht für dessen…
In der Ukraine war das Leben für Familien mit einem diabetischen Kind nie einfach. Seit Kriegsausbruch am 24. Februar 2022 haben sich auch die Schwierigkeiten im Umgang mit Diabetes Typ 1 vervielfacht. Einen Monat nach Kriegsbeginn wurde der Verein «Insulin für die Ukraine» gegründet, um lebenswichtiges Insulin und weitere diabetische Hilfsgüter aus der Schweiz in…
