Warum braucht ein Patient mit Diabetes mellitus eine spezielle orthopädische Schuhversorgung? Ein diabetischer Fuss ist ein sehr komplexes Problemgebilde. Er ist eine Spätfolge bei über Jahre schlecht eingestelltem Diabetes mellitus. Die Fussform verändert sich, was am offensichtlichsten an einer Veränderung der Zehenstellungen – diese nehmen eine sogenannte Krallenzehenfehlstellung ein – festgestellt werden kann. Dazu werden…

Weiterlesen...

Diabetesbetroffene, insbesondere Menschen mit «diabetischen Füssen» sollten ihren Füssen viel Zuwendung entgegenbringen. Ausgangspunkt zahlreicher Katastrophen sind nämlich oft Unachtsamkeiten im Alltag: kleine Verletzungen beim Entfernen von Schwielen; kleine Risse bei zu trockener Haut; Verbrennungen durch eine zu warme Bettflasche etc. Beim konsequenten Befolgen der hier besprochenen einfachen und billigen Empfehlungen zur Fusspflege können Sie sich…

Weiterlesen...

… ist eine tägliche Herausforderung für Patienten und Therapeuten. Warum das Thema so wichtig ist? Weil es mit Angst besetzt ist und Untersuchungen zeigen, dass es – vor allem erwachsene und ältere – Patienten gibt, die bei der Diagnosestellung des Diabetes zuerst an eine Fussamputation denken. Doch der geschulte Diabetiker kann ganz entscheidend zur Reduktion…

Weiterlesen...

Der 13. Dezember ist der Tag der heiligen Lucia, die in Italien grosse Verehrung geniesst. Sie lebte im ­4. Jahrhundert in Syrakus. An ihrem Tag werden auf Sizilien weder «Pasta» noch Brot zubereitet, sondern Kichererbsen und Korn. Dieser Brauch geht auf eine uralte Legende zurück, auf eine Zeit, als auf Sizilien eine grosse Hungersnot herrschte…

Weiterlesen...

«Oh, du hast Diabetes? Also darfst du keinen Zucker essen, oder?» Dies ist eine häufige Reaktion, wenn ich die Leute über meine Diabetes­erkrankung informiere. «Doch, ich kann alles essen», lautet meine Antwort jedes Mal. Warum glaubt man, nur weil unsere Krankheit auch «Zuckerkrankheit» genannt wird, dass wir einem lebenslänglichen Zuckerverbot unterliegen? Ganz ehrlich, wer könnte…

Weiterlesen...