Menschen mit Typ-1-Diabetes können von Autoimmunerkrankungen des Verdauungstraktes betroffen sein. Ein Grund dafür sind gemeinsame genetische und immunologische Merkmale dieser Krankheiten. Autoimmunerkrankungen des Magen-Darm-Trakts umfassen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, die Zöliakie und die Autoimmungastritis. Sie können zu verschiedenen Zeitpunkten auftreten und unterschiedliche Symptome verursachen, aber auch gänzlich asymptomatisch verlaufen.   CED: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis…

Weiterlesen...

Dr. med. Stefan Fischli ist Chefarzt Endokrinologie und Diabetologie am Luzerner Kantonsspital (LUKS). Am d1abetes-day hat er zwei Vorträge über Closed-Loop-Systeme gehalten. d-journal hat nochmals nachgefragt.   In den letzten Jahren haben wir viele Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 beim Wechsel auf Closed- Loop-Systeme begleitet. Unsere Erfahrungen und auch viele Studien zeigen eine sehr…

Weiterlesen...

Text: Sabrina Steiner Bilder: Simona Portmann Drei unterschiedliche Frauen, verbunden durch ihren Beruf in der Küche und die Diagnose Diabetes Typ 1. Doch funktioniert dieser mit Hektik, Resultat auf Zeit und unverzichtbaren Kostproben verbundene Knochenjob so überhaupt? Mitten im Leben und plötzlich Diabetes. Genau das passiert immer wieder, auch in der Schweiz. So auch bei…

Weiterlesen...

Kurz vor seiner Pubertät erfuhr der ehemalige Radrennfahrer Oliver Behringer von seinem Diabetes Typ1. Im Interview berichtet er darüber, wie er es trotz und mit dieser Diagnose schaffte, eine Profi-Sportkarriere zu erleben. Wie wurde dein Diabetes bemerkt? Meine Diagnose als Elfjähriger verlief einigermassen klassisch. Während des Trainings spürte ich plötzlich eine reduzierte Leistungsfähigkeit. Da meine…

Weiterlesen...

Babys können eine Unterzuckerung nicht signalisieren Diabetes kann schon im Babyalter auftreten. Bei einem von hunderttausend Neugeborenen wird Diabetes mellitus Typ 1 oder ein monogener Diabetes diagnostiziert. Von der korrekten Diagnose hängt die richtige Therapie ab. Hierfür ist das Baby vollkommen auf sein Umfeld angewiesen. Früher wurde bei allen Säuglingen mit chronischer Hyperglykämie die Diagnose…

Weiterlesen...