Charaf erkrankte mit knapp fünf Jahren an Diabetes mellitus Typ 1. Seither ist er tagtäglich mit dieser Krankheit konfrontiert und muss lernen, mit ihr umzugehen und sich im Leben durchzusetzen. Seine Eltern versuchen, ihm dabei zu helfen. Charafs Familie stammt aus Syrien. Im Interview mit dem «d-journal romand» übersetzt der Vater die an den Knaben…
Vor einiger Zeit begegnete mir ein Mann. Er sass im Zug gegenüber von mir. Auf den ersten Blick erschien er mir als ein normaler, unauffälliger Typ. Das einzige, was mich störte, war sein extrem grimmiges Gesicht. Seine Laune drückte natürlich auch auf meine Stimmung und diese war, da ich gerade einen anstrengenden Arbeitstag hinter mir…
Nicht nur das Hormon Insulin regelt den Blutzucker. Andere Hormone des menschlichen Körpers können diesen ebenfalls stark beeinflussen und das Leben mit der Zuckerkrankheit deutlich erschweren. 1. Das Hormonsystem Der menschliche Körper ist ein kompliziertes System gegenseitig abhängiger Organe und Gewebe. Diese müssen gut zusammenarbeiten, denn eine Unmenge von Funktionen, beginnend beim Körperwachstum im Kindesalter…
«Ich war ein begeisterter Taucher. Aber mit Tauchferien ist es nun leider vorbei. Man hat bei mir vor sechs Monaten einen Diabetes diagnostiziert». Diese und ähnliche Aussagen sollten heute definitiv nicht mehr vorkommen. Fast alles, was Betroffene vor der Diabeteserkrankung gerne, gut und kompetent gemacht haben, steht für sie weiterhin offen. Damit das Erlebte rundum…
Liebe Leserinnen und Leser Reisen – sofort sehe ich Bilder vom Schmugglerweg im Bergell, einem Strand in Neuseeland, der Skyline von Manhattan, der Strandpromenade in Lugano, dem Hafenviertel mit der neuen Elbphilharmonie in Hamburg, dem Spaziergang auf der Halbinsel Au. Reisen lässt uns träumen – glücklicherweise erfüllen sich diese Träume auch dann und wann. Um aus…