«Ich messe grundsätzlich jeden Blutzucker zweimal», erwähnt die 72jährige Frau S. mit bekanntem Diabetes mellitus Typ 2 seit 12 Jahren. «So bin ich sicher, dass das Resultat wirklich stimmt». Ihre Krankheit verläuft insgesamt sehr ruhig. Sie ist mit blutzuckersenkenden Medikamenten anhaltend gut eingestellt. Ihre HbA1c-Werte liegen seit Jahren bei maximal 7,2%, meistens unter 7%. Diese…
Von Maurice Maggi, Juliette Chrètien, 260 Seiten, über 100 Farbfotos und Illustrationen. AT-Verlag, Aarau 2016. CHF 49.90. ISBN 978-3-03800-931-3. Im Buchhandel erhältlich. Einfache Vielfalt ist Maurice Maggi’s zweites Kochbuch; im «d-journal Nr. 228 (2014) stellte ich Ihnen schon seine Essbare Stadt vor, vegetarische Rezepte mit Pflanzen aus der Stadt. Maurice Maggi ist nämlich nicht nur…
Von Prof. Dr. Rubino Mordasini, Erica Bänziger, CHF 29.–, 176 Seiten, ca. 50 Farbbilder, Produkte-, und Foodbilder von Andreas Thumm. Fona-Verlag. ISBN: 978-3-03780-609-8. Im Buchhandel erhältlich. Eigentlich wissen es alle: Ein normales Körpergewicht, viel Bewegung und eine gesunde Ernährung sind gut für das Herz. Darunter stellte man sich bisher eine fettarme Kost vor. Nun wird…
Für gut die Hälfte der Menschheit ist Reis das wichtigste Nahrungsmittel. Es gibt mehr als 10 000 Reissorten auf der ganzen Welt. Was wir kennen und im Handel finden, ist ein ganz winziger Teil davon. Gib dem Hungrigen von Deinem Reisund dem Traurigen von Deinem Herzen (aus China) Die Reispflanze gehört – wie Weizen, Hafer, Gerste…
In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) wurde 1998 am Institut für Lebensmittelwissenschaften der ETH Zürich ein Projekt zur Erstellung einer Datenbank mit Schweizer Nährwertdaten lanciert. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV unterhält die Schweizer Nährwertdatenbank und lässt diese seit 2011 von der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE pflegen und erweitern. Die daraus…