Marcel M. ist 27jährig und hat seit acht Jahren einen Diabetes vom Typ 1, der mit Basis- und Mahlzeiteninsulin gut eingestellt ist. – Heute wird er von den Angehörigen in kaum noch ansprechbarem Zustand mit Atemnot ins Spital gebracht. Alles begann am Vortag mit Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Fieber. Da Marcel M. nicht in der…

Weiterlesen...

Beim Diabetes mellitus Typ 1 kommt die Insulinproduktion in der Bauchspeicheldrüse zum Erliegen. Dies ist die Folge eines Autoimmunprozesses. Das heisst, das Immunsystem des betroffenen Patienten beginnt, Inselzellen anzugreifen, und zerstört über Monate und Jahre Zelle um Zelle, bis nicht mehr genug da sind, um den Blutzuckerspiegel unter Kontrolle zu halten und irgendwann alle Zellen…

Weiterlesen...

Vorspeisen – Hauptgericht – Dessert, einfach und gut kombiniert 286 Seiten, 150 vierfarbige Farbfotos, Fona-Verlag Lenzburg 2016, CHF 44.80, Lektorat Leonie Schmid, ISBN 978-3-03780-591-6. Im Buchhandel erhältlich. Das Buch bringt zu jeder Jahreszeit mehrere ganze Menüs mit saisonalen Tipps: für den Alltag, für Feste, für gesellige Runden, mit Zeitplan fürs Einkaufen und Kochen. Zum einen…

Weiterlesen...

Über Äpfel haben wir im «d-journal» immer wieder einmal berichtet. Denn man könnte leicht viele Bücher darüber schreiben; gibt es doch keine vielfältigere Frucht. Äpfel passen in allen Jahreszeiten, und es gibt sie in rund 1500 Sorten. Sie zieren den Weihnachtsbaum ebenso wie Obstschalen jahraus jahrein. Der Apfelbaum (Malus aus der Familie der Rosaceen) gehört,…

Weiterlesen...

Wie fühlen Sie sich eigentlich während einer Unterzuckerung? Für mich ist das jedes Mal ein äusserst unangenehmes Gefühl. Sobald mein Blutzucker unter ca. 4mmol/l gesunken ist, geht es los. Ich beginne, mich unwohl zu fühlen. Meine Beine werden immer schwächer und scheinen so, als würden sie den Rest meines Körpers nicht mehr lange tragen können.…

Weiterlesen...