Forscher des Deutschen Diabetes Zentrums in Düsseldorf haben die Zahl der Erblindungen in Baden-Württemberg, unserem nördlich angrenzenden Bundesland, in den Jahren 2008 bis 2012 analysiert. In dieser Zeitspanne wurden in dieser Region 1897 Patientinnen und Patienten neu als Blindengeldempfänger registriert. Knapp ein Viertel davon waren Diabetesbetroffene. Im Jahr 2008 erblindeten im Durchschnitt 17 von 100…
Diabetes – na und ?! «Mit Diabetes durch den Bewerbungsprozess» «Warum erwähnst du hier eigentlich deine Krankheit?» fragte mich mein Kollege, nachdem er mein Bewerbungsschreiben zur Korrektur gegengelesen hatte. «So wichtig ist das doch auch wieder nicht.» Ich seufzte und versuchte es ihm zu erklären. Natürlich würde ich nicht jeder neuen Bekanntschaft sofort von meinem Diabetes…
Der Diabetes kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Sehfähigkeit haben und gar zur Erblindung führen. Da auch schwere Augenschäden erst spät durch die Betroffenen bemerkt werden, sind regelmässige augenärztliche Vorsorgeuntersuchung unabdingbar. Rechtzeitig entdeckt, bestehen heute exzellente Behandlungsmöglichkeiten, um die Sehfähigkeit dauerhaft zu erhalten. Diabetes und Auge – Gefahr oft nicht bekannt Der Diabetes gehört zu den…
Diabetes, einmal in das Leben eines Menschen getreten, begleitet diesen ein Leben lang. Durch eine chronische Krankheit verändert sich das Selbstbild eines Menschen. Neben vielen unterschiedlichen Gefühlen tritt auch Scham auf. Sie ist ein verstecktes und tief im inneren verborgenes Gefühl, das für die Betroffenen schwer auszuhalten ist und vielfach nicht richtig eingeordnet werden kann.…
Liebe Leserinnen und Leser des «d-journals» Beim letzten Editorial der vier Frauen war die Veränderung ein grosses Thema. Im Alter dieser vier Frauen ändern sich die Lebenssituationen. Auch ich werde eine Veränderung in meinem Leben in Angriff nehmen. Gerade ist unser jüngster Sohn im Alter von 24 Jahren in eine eigene Wohnung gezogen. Es freut mich…
