Professor Wiesli hat in dieser Nummer des «d-journals» die Insulinbehandlung wunderbar für uns zusammengefasst. Aus diesem Anlass habe ich mir ein paar Gedanken zum Insulin gemacht. Insulin hat mehr Diabetikern das Leben gerettet als jedes andere Medikament. Vor der Entdeckung des Insulins starben alle Typ-1-Dia­betiker innerhalb kurzer Zeit nach Ausbruch der Krankheit, und auch heute…

Weiterlesen...

Im Olymp – so erzählt die altgriechische Sage – war zwischen Poseidon, dem Gott der Meere, und Athene, der Göttin der Weisheit, ein Streit um den Besitz von Attika (die Landschaft um Athen) ausgebrochen. Um den Streit zu schlichten, versprach Göttervater Zeus die begehrte Landschaft demjenigen von beiden, das den Bewohnern das wertvollere Geschenk erschaffe.…

Weiterlesen...

Menschen mit Diabetes sind auf Medikamente angewiesen. Selbstverständlich werden die Pillen geschluckt, das Insulin gespritzt. Neue Medikamente verbessern die Lebensqualität und tragen wesentlich zu einer besseren Einstellung des Zuckers bei. Doch wie entsteht überhaupt ein neues Medikament, wie wird aus einer Idee eine Arznei? Neue Medikamente werden in Labors und Kliniken entwickelt und erprobt. Hightech…

Weiterlesen...

Gehört: «Ich habe grosse Mühe, mein Gewicht zu reduzieren, was ja dringend nötig wäre», berichtet der 54jährige Herr R., übergewichtiger Diabetiker seit sechs Jahren. «Ich habe deshalb vor 10 Tagen beschlossen, das Morgenessen konsequent wegzulassen. So kann ich ein paar Kalorien einsparen.» Geantwortet: So gut dies im ersten Moment tönen mag, ich kann Ihren Entschluss…

Weiterlesen...

Der Fuss trägt unser ganzes Körpergewicht auf einer ausgeklügelten Fussgewölbekonstruktion und bildet die Grundlage für einen sicheren Gang und ein gutes Gleichgewicht. Widmen wir dem Fuss also etwas mehr Beachtung. Ein paar Übungen pro Tag lohnen sich. Üben Sie wenn möglich zuhause barfuss (auf einer weichen Unterlage oder Matte), damit die Wahrnehmung gezielt gefördert wird.…

Weiterlesen...