Dentalimplantate sind heute als Teil der zahnärztlichen Therapie zur Ersetzung fehlender Zähne nicht mehr wegzudenken. Bis Ende der 70er-Jahre des letzten Jahrhunderts wurden Zahnimplantate lediglich von wenigen Zahnärzten eingesetzt. Diese waren Pioniere mit nur wenig wissenschaftlicher Evidenz, und zum Teil hatten sie nur mässigen Erfolg. Dank neuer Entwicklungen von Implantat-Oberflächen durch die Industrie und intensive…
Gestörte Mundgesundheit macht hohe Blutzuckerwerte Heute weiss man: Jeder Diabetesbetroffene sollte gleich nach der Diagnose und dann regelmässig zum Zahnarzt. Umgekehrt kann die Zahnarztpraxis zum Ort der Diabetes-Diagnose werden. So eng hängen Diabetes und Parodontitis tatsächlich zusammen. Mund- und Allgemeingesundheit sind zwei Seiten einer Medaille: Das belegen wissenschaftliche Untersuchungen der letzten Jahre eindeutig; häufig erforscht…
Gelbe, weisse, rötliche Kartoffeln kennen wir ja schon lange. In den Kordilleren von Chile und Perù, der ursprünglichen Heimat der Kartoffel (Solanum tuberosum), waren mehr als hundert Sorten von Papas – wie diese auf Spanisch heissen – bekannt. Die Inkas verbreiteten die wertvolle Nahrungspflanze schon um das Jahr 1000 bis nach Mexiko und in den…
Für die kommende Saison, in der frische einheimische Früchte rar werden, haben wir die Liste für Südfrüchte und exotische Früchte bearbeitet und aktualisiert. Etliche damals aufgeführte Südfrüchte kennen wir jedoch seit so vielen Jahren (Ananas, Bananen, Grapefruits, Mandarinen, Orangen, Zitronen), dass sie uns durchaus nicht mehr «exotisch» vorkommen. Andere, die vor Jahrzehnten noch Raritäten darstellten,…
Im «d-journal» Nr. 229/14 haben wir begonnen, leicht durchführbare Gleichgewichtsübungen vorzustellen. Ab dieser Nummer sind Kraftübungen an der Reihe. Diese wurden von physiobern extra so erstellt, dass Sie sie problemlos Zuhause durchführen können. In der heutigen Ausgabe geht es um Übungen für die Arme und den Schultergürtel. Achten Sie bei der Durchführung stets darauf, dass…