Die gleichzeitige Diagnose von Zöliakie und Diabetes mellitus stellt Betroffene vor besondere Herausforderungen, da beide Erkrankungen spezifische Ernährungsanforderungen mit sich bringen. Während Diabetes mellitus vor allem eine ausgewogene Blutzuckerregulation erfordert, verlangt die Zöliakie eine strikte glutenfreie Ernährung. Für Menschen mit Diabetes ist es essenziell, die Besonderheiten der Zöliakie zu verstehen und im Alltag sowie…
Wenn man eines über eine gesunde Ernährung wissen muss, dann das: Nahrungsfasern sind für die Gesundheit unentbehrlich! Die Empfehlung, sich möglichst faserreich zu ernähren, gilt deshalb für alle – und ganz besonders für Menschen mit Diabetes. Reich an Nahrungsfasern sind Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Ölfrüchte (Nüsse) und Algen (einige sind jedoch sehr salzhaltig!). Die Vorteile…
Ob Weihnachtstee, Zimtsterne, Lebkuchen oder Glühwein: Winterzeit ist Zimtzeit. Weil Zimt den Ruf hat, ein natürlicher Blutzuckersenker zu sein, nehmen manche Patientinnen und Patienten das ganze Jahr über grössere Mengen Zimt zu sich. Ob’s wirklich hilft? Zimt wird aus der Innenrinde von Zimtbäumen aus der Familie der Lorbeergewächse gewonnen und bereits seit der Antike zum Würzen von Speisen verwendet. Nach schwarzem…
Praktische Tipps für die Bewirtung von Diabetes-Betroffenen Beziehungen pflegen, indem man sich gegenseitig zu einer gemeinsamen Mahlzeit einlädt, hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Interessante Gespräche, gutes Essen und ein gemütliches Beisammensein bringen Abwechslung in unseren Alltag. Eine ausgewogene Ernährung ist nicht nur für Diabetes-Betroffene eine wichtige Grundlage. Möglicherweise finden Sie beim Durchlesen Gemeinsamkeiten…