«Die wiederholten nächtlichen Unterzuckerungen meines Mannes machen mir manchmal sehr zu schaffen.» – «Der Diabetes gehört in unsere Beziehung. Er gehört zum Alltag.» – «Meine Mutter geht vorbildlich um mit ihrem Diabetes, schaut immer auf ihre Ernährung und betreibt mehrmals in der Woche Sport.» – «Man steht daneben und weiss nicht, wie helfen.» – «Man…
Über den diabetischen Fuss (oder auch diabetisches Fuss-Syndrom genannt) haben wir im «d-journal» in den letzten Jahren bereits mehrmals berichtet (z. B. in den Ausgaben Nr. 183, 206, 236, 238). Das Thema verdient aber nach wie vor nicht weniger Beachtung, da diese relevante Diabeteskomplikation leider oft verkannt und unterschätzt wird. Neben dem Diabetes mellitus spielen weitere…
Von diesen vier Frauen haben wir schon lange nichts mehr gehört. Doch sie treffen sich immer noch, gerade jetzt brauchen sie die gegenseitige Unterstützung; denn im Moment geht es allen nicht besonders gut. Irgendwie ist ihr Leben komplizierter, anspruchsvoller geworden. Deshalb schätzen sie die Treffen umso mehr! Bei E haben sich die Wohnsituation und die…
diabetesschweiz Rütistrasse 3a, 5400 Baden Tel. 056 200 17 90 Fax 056 200 17 95 Internet: www.diabetesschweiz.ch E-Mail: sekretariat@diabetesschweiz.ch Geschäftsführung: Christine Leimgruber Marketing und Projekte: Sascha Fisler Assistenz: Esther Wyss Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 8.00 – 12.00 Uhr Bestellen Sie aktuelle Informationen über Diabetes oder besuchen Sie unsere Website Sektionsnachrichten D J 261
In zahlreichen Regionen bestehen Elterngruppen diabetischer Kinder, bei deren Treffen nach Bedarf auch Fachpersonen (Diabetes- und Ernährungsberater/-innen, Ärzte/Ärztinnen etc.) mitwirken. Die Elterntreffs dienen als Plattform für Diskussionen und fördern den Austausch zwischen den betroffenen Eltern. Die Treffs richten sich sowohl an Eltern von neu diagnostizierten Kindern wie auch an Eltern, die schon längere Erfahrung mit…