Kinder verbringen viel Zeit in der Schule. Auch Remo, der seit seinem 5. Altersjahr Diabetiker ist und heute die Oberstufe besucht. Bald steht die Berufswahl an. Was dann? Remo möchte Polizist werden. Kein Problem, oder? Ein Leben mit der Autoimmunkrankheit Typ-1-Diabetes ist ein tägliches «Ringen» um die richtige Blutzuckereinstellung. Akute Gefahren durch Unter- oder Überzuckerungen…
(Kurzfassung eines Referats vom 4. November 2017 von Julia Schärli, BSc BFH, Ernährungsberaterin SVDE) «Morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettler» – das Sprichwort ist allgemein bekannt. In meinen Beratungen werde ich immer wieder mit dieser «Lebensweisheit» konfrontiert. Wer das Frühstück weglässt und abends dafür üppig oder gar masslos…
Eigentlich hilft es mir ja, dass ich, dank meinem neuen Sensor, meinen Blutzucker Tag und Nacht überwachen kann, ohne dabei meine hornhäutigen Fingerkuppen zu belasten. Doch irgendwie bedeutet dieses neue System auch kontinuierlichen Stress. Für mich jedenfalls. Im einen Moment zeigt mir meine Insulinpumpe eine solide 6.8 an. Zufrieden und stolz packe ich sie weg…
Blutzucker (BZ)-Messungen gehören für die meisten Menschen mit Diabetes zum Alltag. Wie oft und wann gemessen werden soll, ist jedoch von Person zu Person sehr verschieden. Für bestimmte Fälle kommen auch neue Messmethoden durch Glukosesensoren in Betracht. Dieser Artikel soll dazu eine Übersicht geben. Kapilläre Blutzucker-Messungen Wer neu an Diabetes mellitus erkrankt oder schon länger…
Diabetesbetroffene, insbesondere Menschen mit «diabetischen Füssen» sollten ihren Füssen viel Zuwendung entgegenbringen. Ausgangspunkt zahlreicher Katastrophen sind nämlich oft Unachtsamkeiten im Alltag: kleine Verletzungen beim Entfernen von Schwielen; kleine Risse bei zu trockener Haut; Verbrennungen durch eine zu warme Bettflasche etc. Beim konsequenten Befolgen der hier besprochenen einfachen und billigen Empfehlungen zur Fusspflege können Sie sich…