Glücklicherweise besteht bei einer Unterzuckerung im Normalfall keine Lebensgefahr, da der Körper selbst Massnahmen zur Gegenregulation ergreift und die Unterzuckerung zu beheben versucht, bevor der Blutzucker noch weiter sinkt. Wenn aber die Gegenregulation nicht ausreicht und die Unterzuckerung sehr tief wird, können lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen auftreten. Was ist eine Unterzuckerung? Unter einer Unterzuckerung (fachsprachlich «Hypoglykämie») versteht…
Vermutlich haben etwa die Hälfte aller Männer und Frauen irgendein Problem mit dem Sexualleben. Über Sexualität zu sprechen, bereitet vielen Menschen Mühe. Obwohl wir eine Gesellschaft geworden sind, die kaum noch Tabus kennt, tut man sich schwer mit diesem Thema. Selbst in der ärztlichen Sprechstunde, im Zweiergespräch unter vier Augen, wird dieses Thema kaum angesprochen.…
Liebe Leserinnen und Leser Ich bin in der glücklichen Situation, zu den Menschen zu gehören, die sich kerngesund nennen können. Ausser beim Blutspenden und einem rund 4-stündigen Aufenthalt in der Notfallabteilung des Rosebank-Hospitals in Johannesburg, nach dem Biss einer giftigen Spinne, war ich noch nie im Spital. Ich bin mir bewusst, dass Gesundheit ein sehr…
Informationsveranstaltung für Diabetes-Betroffene Typ 1 und Typ 2 und für deren Angehörige Am 4. November 2017 organisierte die Schweizerische Diabetes-Stiftung (SDS) den bereits achten Deutschschweizer Diabetikertag. Der Publikumsanlass fand dieses Jahr im Kultur- und Kongresshaus in Aarau statt. Prof. Peter Diem (SDS) und Doris Fischer-Taeschler (diabetesschweiz) führten die rund 300 interessierten Besucherinnen und Besucher durchs…
Gesunde Ernährung – Gesundes Leben Jeweils am 14. November ist Weltdiabetestag. Dieser wurde 1991 von der IDF (International Diabetes Federation) und der WHO (World Health Organisation) ins Leben gerufen und hat zum Zweck, die Menschen weltweit auf das zunehmend bedrohliche Gesundheitsproblem Diabetes aufmerksam zu machen. Mit der Aktion «Gesunde Ernährung – Gesundes Leben» war die…