Ein genussvoller Leitfaden für den Umgang mit Diabetes Von Giovanna Eilers / Maja Storch, Hogrefe Verlag, Bern, 2016. 336 Seiten, gebunden, CHF 32.50, ISBN 978-3-456-85543-1. Im Buchhandel erhältlich. Inhalt Fünf verschiedene Personen, drei Frauen und zwei Männer, stehen im Mittelpunkt des Buches. So verschieden ihre berufliche und soziale Herkunft und ihre persönlichen Lebenssituationen sind, sie…
Gewöhnlich meinen wir, wenn wir von Beeren sprechen, Himbeeren, Erdbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, Stachelbeeren, Preiselbeeren, weisse, rote oder schwarze Johannisbeeren. Es gibt aber auch einige Gemüsesorten, die botanisch zu den Beeren gehören: Tomaten, Auberginen, Peperoni, Gurken, Zucchetti und Zucchini, Rondini, Patissons (Bischofsmütze); und auch kleine und grosse Kürbisse sind Beerenfrüchte. Die Tomate (Solanum lycopersicum) ist sicher…
Vegetarische und vegane Ernährung scheinen ein richtiger Boom zu sein. Die erfahrene Ernährungsberaterin SVDE Karin Hangartner gibt uns auf verschiedene Fragen Auskunft. Worin unterscheidet sich die Ernährung von Ovo-, Lacto-, Pesco-, Semi- und Pudding-Vegetarier? «Ovo» heisst Ei, «Lacto» Milch, «Pesco» Fisch. Das jeweils betonte Wort bedeutet, dass der Vegetarier ausser den pflanzlichen auch diese Lebensmittel…
Der Alltag mit einem Typ-1-Kind bringt eine Fülle an nötigen Handlungen, Geräten und Materialien mit sich. Mit etwas Erfahrung und Einfallsreichtum wird einiges einfacher. Wir haben darum die «Swiss Diabetes Kids»-Eltern gebeten, uns ihre Tipps und Tricks zu verraten. Zerstochene Finger Viele haben ihren «Lieblingsfinger». Mit speziellen Aufsätzen kann aber auch ein Blutstropfen an den…
Als Diabetiker wird einem oft empfohlen, besonders auf eine gesunde Lebensweise zu achten. Eventuell käme einem daher der Gedanke, auf Alkohol zu verzichten. Ganz klar, Alkohol trinken «soll» eigentlich niemand. Das heisst aber sicher nicht, dass man es nicht darf. Alkohol ist ein Genussmittel und für eine gesunde Ernährung nicht nötig. Im Übermass ist er…