Gehört: «Man sagt mir, ich habe Typ-2-Diabetes. Dabei bin ich doch gar nicht dick. Bis zur Schwangerschaft mit 30 Jahren war ich sogar untergewichtig (158 cm; 47 kg). Ich bekam damals einen Schwangerschaftsdiabetes. Weil ich die Behandlung sehr gewissenhaft durchführte – ich musste Insulin spritzen – kam mein Kind kerngesund zur Welt. Die Diagnose eines…
Die spannende Entstehungsgeschichte der Statine. Rotschimmelreis (auch «Roter Reis», «rot fermentierter Reis» oder «Rote Reishefe» genannt) wird zurzeit vor allem übers Internet als cholesterinsenkendes Naturprodukt angepriesen. Die Wirkung soll mindestens gleich gut sein wie mit cholesterinsenkenden Medikamenten. Wie ist das möglich? Wie ist dies zu bewerten? Was hat der Rotschimmelreis mit den sehr häufig zur…
Oft werden Menschen mit Diabetes mellitus mit der Aussage konfrontiert, dass sie vermehrt infektanfällig seien. Was stimmt an dieser Aussage? Welche Rolle spielt die Einstellung des Blutzzuckerspiegels? Die direkte Rolle des Blutzuckers Ein erhöhter Blutzuckerspiegel hat nachgewiesene Auswirkungen auf die Funktion des Immunsystems. So sind beispielsweise Fresszellen (Makrophagen) bei erhöhter Glukose in ihrer Funktion deutlich…
Meine regelmässigen Spritzen stressen mich kaum. Es kam ja schon vor, dass ich am Tisch vor meinem gefüllten Teller sass und mich nicht mehr erinnern konnte, ob ich meine Spritze schon gesetzt hatte. Umso dankbarer bin ich meinem derzeitigen Pen, der ein «Gedächtnis» hat und mir den Zeitpunkt und die Menge meiner letzten Injektionen anzeigen…
Die Inder, die das scharfe Gewürz besonders gern zum Würzen von Suppen, Geflügel, Fleisch, Reis und Curry-Pulver verwenden, sind der Meinung, die ursprüngliche Heimat der Chili-Pflanze sei Indien. In der Neuen Welt hingegen weiss man, dass sie aus dem tropischen Mittel- und Südamerika stamme. Dass Chili-Sorten Namen wie Habaneros (eine scharfe Sorte) oder Jalapeños (eine…