Diabetes Typ 2 zählt neben Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu den häufigsten chronischen Krankheiten. Ein Risikofaktor, der durch die Gendermedizin zunehmend in den Mittelpunkt der Forschung rückt: die Wechseljahre. Denn wenn die Sexualhormonproduktion versiegt, können Frauen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes Schwierigkeiten mit dem Diabetesmanagement bekommen. Im Interview erklärt die Expertin Dr. Judith Bildau, wie sich der Stoffwechsel ab…
Lange wurden geschlechterspezifische Unterschiede bei der Behandlung von Krankheiten nicht berücksichtigt. Heute weiss man, dass das nicht richtig ist. Mit dem Lehrstuhl für Gendermedizin soll es gelingen, genauer hinzuschauen, damit Menschen mit Diabetes jeglichen Geschlechts die passende Unterstützung erhalten. In der Schweiz leben über 500 000 Menschen mit Diabetes mellitus. Ein Blick auf die Geschlechterunterschiede…