Wer mit Diabetes Auto fährt, muss besondere Regeln beachten. Die neuen Schweizer Richtlinien bringen Erleichterungen für Menschen mit modernen Glukosesensoren (CGMS). Was jetzt gilt, worauf Sie achten sollten und wo Sie weitere Infos finden, ist hier kurz und knapp zusammengestellt.   Autofahren mit Diabetes: Was ist neu? Für viele Menschen ist Mobilität ein Stück Lebensqualität.…

Weiterlesen...

Du bist unerwartet in mein Leben gestolpert. Du hast mich durstig gemacht und mir schlaflose Nächte bereitet. Du hast meine Kilos purzeln lassen, alles durcheinandergebracht, mein Denken verlangsamt, meine Fitness verschlechtert und meine Laune getrübt. Ich habe nicht so recht verstanden, was in meinem Körper vor sich geht, und nach Ursachen gesucht. Den wohlbekannten Stress…

Weiterlesen...

Herr Vincent im Porträt hat neben Diabetes mellitus mit Morbus Crohn noch eine Autoimmunerkrankung des Verdauungstrakts. Warum ist er damit kein Einzelfall? Menschen mit einer Autoimmunerkrankung wie Typ-1- Diabetes (T1D) haben ein erhöhtes Risiko, weitere Autoimmunerkrankungen zu entwickeln. Besonders häufig sind der Verdauungstrakt (zum Beispiel Zöliakie, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) oder die Schilddrüse (zum Beispiel…

Weiterlesen...

  Sébastien Vincent treibt eine unbändige Neugier an, er hat einen ausgeprägten Sinn für gutes Essen und seine Geschichte bietet Stoff für tausend Leben. Doch hinter diesem bewegten Werdegang steht ein Mann mit Mehrfacherkrankungen: Er lebt mit Typ-1-Diabetes, rheumatoider Arthritis, Morbus Crohn und Narkolepsie, die umgangssprachlich als «Schlafkrankheit» bezeichnet wird. Wie gelingt es ihm, trotz…

Weiterlesen...

    Während auf eine Impfung gegen das neue Coronavirus gewartet wird, stehen seit längerem Impfungen gegen andere Infektionskrankheiten zur Verfügung, deren Wirksamkeit und Sicherheit gut bekannt sind. Die Impfempfehlungen sind nicht nur während einer Pandemie und der anstehenden Grippesaison zu beachten. Dr. med. Lea Slahor Impfen ist die wichtigste Massnahme zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten.…

Weiterlesen...