Herausgeber: Schweizerische Stiftung für Konsumentenschutz (SKS), Sophie Frei. Ott-Verlag, Bern, 2017, 145 Seiten. Broschiert, mit vielen farbigen Abbildungen, CHF 34.–. ISBN 978-3-7225-0153-6 Inhalt In vielen Nahrungsmitteln ist in irgendeiner Form Zucker enthalten, obwohl wir davon gar nichts wissen und auch nicht damit rechnen. So zum Beispiel in Fertigsalatsaucen und «gesunden» Getreideriegeln. Bewusst und unbewusst konsumiert…
Zugegeben, gewisse Aktivitäten wurden nicht für Diabetiker geschaffen. Das bedeutet jedoch noch lange nicht, dass wir diese nicht trotzdem ausführen können. Festivalbesuche zum Beispiel. Riesige Menschenmengen, fettiges Fast-Food an den Essensständen und dazu tanzen und feiern bis zum Morgengrauen… Die langen Fussmärsche vom Zeltplatz bis zur Bühne, das Hüpfen zu den Beats und der Verzicht…
Die BCG-Impfung (Abkürzung von Bacillus Calmette-Guérin-Impfung) wurde bereits 1921 entwickelt. Sie besteht aus speziell behandelten («attenuierten»), nicht infektiösen Bakterien und wurde jahrelang zur Tuberkulosebekämpfung eingesetzt. Nun haben Untersuchungen an Tieren, die an Diabetes erkrankt sind, gezeigt, dass durch die Verabreichung einer BCG-Impfung das Fortschreiten der Krankheit gestoppt und die körpereigene Produktion von Insulin stimuliert werden…
Heutzutage sind verschiedene Medikamente auf dem Markt, die mittels Inhalation über die Lunge dem Körper zugeführt werden. Dazu zählen zum Beispiel auch Kortisonpräparate, die man zur Entzündungshemmung bei Lungenkrankheiten einsetzen kann. Wie Kortison ist auch Insulin ein Hormon, das durch die Lunge in den Körper aufgenommen werden kann. Die Idee eines inhalierbaren Insulins liegt…
In der Umgebung der Millionenstadt Phoenix, im Südwesten der USA, im Bundesstaat Arizona, am Rand der Wüste leben die Pima-Indianer. Sie sind nicht wie die Hopi oder die Navajos bekannt durch ihr Kunsthandwerk bzw. ihre hochstehende Kultur generell. Ihnen gebührt der zweifelhafte Titel, «Weltmeister» im Typ-2-Diabetes zu sein. 50 % der Pima-Indianer, also jeder zweite, sind…