An diesem Tag soll weltweit auf Diabetes, seine Ursachen und seine Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen aufmerksam gemacht werden. Vor allem soll deutlich werden, dass Diabetes nicht das Problem einiger weniger ist, sondern dass immer mehr Menschen mit der Krankheit leben müssen. Nachstehend die Anlässe der regionalen Diabetesgesellschaften

Weiterlesen...

Informationsveranstaltung für Diabetes-Betroffene (Typ 1 und Typ 2) und für deren Angehörige Samstag, 17. November 2018 | 8.30 – 13.00 Uhr | Ettore Rossi, Inselspital, Bern (Deutschschweizer Diabetikertag)

Weiterlesen...

Die Linsenpflanze ist eine uralte Kulturpflanze. ­Bereits in Pfahlbauhütten der Bronzezeit – z. B. am Bielersee – wurden Reste von Linsen gefunden. Im Alten Ägypten und im Vorderen Orient des 3. Jahrtausends v. Chr. wurden sie kultiviert. Auch die Griechen kannten Linsen, schätzten sie aber wenig. Nach Rom hingegen wurden aus Ägypten beträchtliche Mengen Linsen exportiert. Der…

Weiterlesen...

Die Mittelmeer-Diät ist im Vergleich zu acht anderen Kostformen am besten geeignet, langfristig bei Menschen mit Typ-2-Diabetes die Blutzuckerwerte zu verbessern. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam. Die Forscher werteten die Daten von 4 937 erwachsenen Studienteilnehmern aus 56 Ernährungsstudien aus. Sie verglichen die Effekte von neun verschiedenen Kostformen…

Weiterlesen...

Von Erica Bänziger, 144 Seiten, 30 Foodfotos (Andreas Thumm, Freiburg i.Br.) und viele durchgehend vierfarbige Produktebilder, FONA-Verlag AG, Lenzburg 2016, CHF 29.90. ISBN 978-3-03780-600-5. Im Buchhandel erhältlich. Das Jahr 2016 war von der UNO zum Jahr der Hülsenfrüchte ernannt worden. Aus diesem Grund erzählte ich Ihnen in unserer Nr. 242 (Oktober 2016) allerlei Wissenswertes über…

Weiterlesen...