Menschen mit Diabetes erzählen von einer Zeit der Verunsicherung Viele Menschen mit Diabetes wurden durch das neue Coronavirus verunsichert, als sie weder zur Arbeit noch einkaufen gehen sollten. Sie erlebten aber auch, wie stabilisierend soziale  Beziehungen wirken, wenn die Normalität aus den Fugen gerät. In den Städten wurde es still. Auch die Menschen in den…

Weiterlesen...

GEGEN DIE KÄLTE PEDALEN November in Frankreich, fünf Grad kühl, für die Füsse zu kalt, wenn sie nicht in Bewegung bleiben. Leute, die den Velofahrerinnen begegneten, riefen ihnen zu: «Vous attaquez le froid». Gegen die Kälte zu pedalen war möglich, aber auf das geplante Zelten mussten Stefanie (im Bild) und Katharina (Autorin des Textes) verzichten. Sie…

Weiterlesen...

Praktische Tipps für die Bewirtung von Diabetes-Betroffenen Beziehungen pflegen, indem man sich gegenseitig zu einer gemeinsamen Mahlzeit einlädt, hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Interessante ­Gespräche, gutes Essen und ein gemütliches Beisammensein bringen Abwechslung in unseren Alltag. Eine ausgewogene Ernährung ist nicht nur für Diabetes-Betroffene eine wichtige Grundlage. Möglicherweise finden Sie beim Durchlesen Gemeinsamkeiten…

Weiterlesen...

Idee & Konzept: Rhea Willimann, Illustrationen: Tanja Skalsky, Lektorat: Katja Alves, Grafik: Michel Steiner, Projektunterstützung: Isabelle Odermatt. Gemeinsam mit weiteren unverzichtbaren Mitwirkenden, entstand während dreier Jahre «Zucker im Tank, Diabetes Typ 1 Kindern erklärt.» Die Autorin, Rhea Willimann, ist Mutter eines Kindes mit Diabetes. Bestellmöglichkeit: Swissdiabeteskids CHF 36.– plus Postversand ab CHF 7.– Erster Eindruck:…

Weiterlesen...